Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 781.069 m²

Wir sind zu viert: Mein Mann, unsere zwei Töchter und ich. Wir haben ein großes Grundstück jedoch zu wenig Abstellraum (weder einen Keller noch einen Speicher).

So haben wir uns entschieden 2018 in unserem Garten einen wetterfesten Abstellraum (ca. 4 x 3 m) in Form einer Garage mit Zugangstür zu errichten. Leider gab es dafür auf unserem Grundstück keinen alternativen Standort. Für uns war aber klar, dass wir diesen Anbau ökologisch durch eine Flachdachbegrünung aufwerten wollen.

Anfang 2019 haben wir ein Flachdachbegrünungspaket mit Schutzlage, Filtermatte und Extensivsubstrat gekauft. Damit die Dachlast nicht zu schwer wird, konnten wir für den Bodenaufbau je nach Dachschräge nur eine Höhe von 5-7 cm Substrat vorsehen. Eine Höhe, die für viele Stauden zu niedrig, jedoch für die Begrünung mit Sedum-Pflanzen ausreichend ist. Wir haben einige größere Sedumpflanzen im Topf in der Gärtnerei gekauft: Mauerpfeffer, Teppich-Fettblatt, Felsen-Fetthenne und diese zusätzlich mit einem Paket Sedumsprossen ergänzt, die wir auf dem Dach verteilt und eingearbeitet haben. Ebenso haben wir auf dem Dach kleine Steinhaufen und Tothölzer verteilt, die Insekten als Unterschlupfmöglichkeit dienen sollen.

Diesen Sommer können wir uns an einem bunten farbenfrohen Dach mit vielen Insekten erfreuen. Schmetterlinge, Hummeln, Wildbienen und viele weitere kleine Insekten haben hier ein zuhause gefunden. Das Dach ist sehr pflegeleicht, wir müssen es kaum bewässern und wir stellen fest, dass das Raumklima im Anbau selbst, kühler und angenehmer geworden ist. Da dieser Anbau auf der Längsseite direkt an unsere Gartenterrasse angrenzt, können wir die schöne Vielfalt jederzeit und ganz nahe beobachten.

Standort

67316 Carlsberg

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

4

Quadratmeter

10

Pflanzliste

Mauerpfeffer, Teppich-Fettblatt, Felsen-Fetthenne, verschiedene blühende Sedumarten, die in Form von Sprossen auf dem Dach verteilt wurden.

Informationen zur Gruppe

Wir sind eine Familie mit vier Personen. Wir haben gemeinsam in unserem Garten die Dachbegrünung vorgenommen.