Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 781.069 m²

Wir wollen mit Spaß und Freude den Umweltschutz und den Nachhaltigkeitsgedanken in unseren Alltag aufnehmen und danach leben. Jeden Tag ein bisschen mehr. Daher ist uns das Thema Artenschutz und hier im Speziellen der der Bienen sehr wichtig geworden. Der Wettbewerb ist für uns ein Einsatz für die Bienen, die Insekten und für uns. Denn ein schöner Balkon ist eine Oase, für uns und die Bienen :-)  Wir würden uns freuen wenn unser Denken und Handeln auch auf viele Andere "abfärbt" - jeden Tag ein bisschen mehr.

Unsere Wohnung liegt sehr nahe der Bielefelder Innenstadt. Und trotzdem ist es schön grün um uns herum. Dies liegt zum Einen am Garten der Nachbarn, auf den wir einen schönen Blick haben. Darin sehen wir jedes Frühjahr blühende Kirsch- und Apfelbäume und fast täglich wird ab Ende April das Geäst der großen Eichen und Kastanien grüner und grüner. Auf der anderen Seite unserer Wohnung schauen wir auf die großen, sattgrünen Wiesen der Sparrenburg, die unserer Straße den Namen "Burgwiese" gegeben haben.

"Unser Balkon soll auch so toll werden - nur eben auf kleinerer Fläche". Das ist unser Wunsch und Ziel für den Wettbewerb.Es darf brummen und summen und blühen in vielen Farben.

Als Nisthilfen haben wir zwei Insektenhotels aufgehängt. Beide geschützt durch einen Fenstervorsprung. Die Nahrung für die Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten sollen u.a. Stauden, Blumenwiesenmischungen, Obststräucher und Kräuter sein.  Auch Vögel sind herzlich willkommen und dürfen einen Schluck aus den kleinen Wasserstellen nehmen.

 

Standort

33602 Bielefeld

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

3

Quadratmeter

15qm

Pflanzliste

Zur Bestimmung der uns nicht bekannten Pflanzen haben wir die App PlantNet genutzt.

Wiesensaat: Silberkraut (Lobularia maritima), Kornblume weiß und blau(Centaurea cyanus), Klatschmohn (Papaver rhoeas), Sommerfuchsie, Färberkamille (Cota tinctoria), Rutenkohl, Büschelblume (Phacelia), Magerwiesen-Magerite (Leucanthemum vulgare),  Ackerrettich (Raphanus raphanistrum), Blutklee (Trifolium incarnatum), Gartenringelblume (Calendula officinalis), Nachtkerze (Oenothera), Blutweiderich (Lythrum salicaria), Sonnenblume (Helianthus annuus)

Stauden: Alpen-Akelei (Aquilegia alpina), Malve (Malva), Lavendel (Lavendel angustifolia), Ährige Prachtscharte (Liatris spicata)

Gehölz: Hortensie (Hydranten) ,Fächer-Ahorn (Acer palmatum), Weide (Salix)

Obstgehölze: Himbeere, Erdbeere, Walderdbeere, Physalis

Gemüse: Cherrytomate, Aubergine

Kräuter: Olivenkraut

Informationen zur Gruppe

Unsere Gruppe ist unsere kleine Familie: Rebekka, Daniel, Janosch (3 Jahre) und Lotte (seit 23. Januar 2020). Öffentlichkeitsarbeit: Einige Fotos von Pflanzen, Insekten oder Strukturen des Balkons haben wir unter #deutschlandsummt2020 auf Instagram hochgeladen (Account: danastie)