Aus einer Brachfläche im Bienengarten soll eine Blühfläche für Insekten und Bienen werden. Um den Bienen und Insekten genügend Wasser für den Sommer zur Verfügung zu stellen, wird zusätzlich ein Biotop aus Naturmaterialien für Kleinlebewesen gebaut.
Durch diese Aktion wurde die örtliche Tageszeitung auf den Bienenschaugarten aufmerksam und berichtet monatlich mit der "Aktion Bienenfreund" über die Bienen und was alles im Bienenstock los ist.
Standort
73457 EssingenVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
4
Quadratmeter
600
Pflanzliste
Blühmatten mit Wild-und Wiesenblumen wurden bei benachbartem Gärnter vorgezogen. Vorteil dieses Systemes ist, dass die Pflanzen kurze Zeit nach dem Auslegen zu Blühen beginnen und immer nach und nach andere Blumenarten kommen.
Informationen zur Gruppe
Für das Projekt Bienengarten wurde ein Verein gegründet der dann den Garten zu dem Bienenschaugarten für Kinder, Jugenliche und weitere Naturinteressierte umgestaltet hat. Nun können die Interssierten den Bienenschaugarten besuchen und sich alles über Bienen-, Wildbienen und andere Insekten erklären lassen.