Wir sind keine Gruppe, sondern ein Ehepaar mit einem eigenen wilden Grundstück am Waldrand.
Wir teilen uns alle Arbeiten auf: Mein Mann macht die körperlich schwereren Arbeiten wie mähen, häckseln, Regenwasser-Fässer mit Pumpen und Schläuchen versehen, Kompost versetzen, half mir beim Steine-schleppen für den Bau des „Quelltopfes“ und Eingraben desselben, sowie beim Aufbau des Hochbeetes. Er pflückt die Weintrauben, ich halte die Schüssel und koche Konfitüre. – Aktuell hilft er mir bei Computer-technischen Problemen :), mit großem Dank auch an Frau Dr. Hölzer !
Ich selbst übernahm die Garten-Gestaltung, die je nach naturgemäßen Veränderungen kein Ende nimmt… Ich pflanze oder lichte aus, pflege und jäte, wässere und ernte, trockne die Kräuter für Tees und zum Kochen, bestimme die Pflanzen, fotografiere und schreibe.
Zwei gesellschaftliche Gruppen-Veranstaltungen organisierte ich bisher: ein Kräuter-Fest mit unserem örtlichen Kulturkreis, mit einem Fach-Vortrag und Kräuter-Buffet, zu dem alle beitrugen – und ein Mittsommer-Fest mit der Möllner Folk-Band nach schwedischem Vorbild mit Musizieren, Tanz um die Mittsommer-Stange und Kuchen-/Abend-Buffet. Bei beiden Veranstaltungen machte ich eine Führung durch den Garten, welche Erklärungen zu Kräutern und allen anderen interessanten Pflanzen einschloss.