Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 781.069 m²

Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ – Deutschland summt

 NABU Willich

 

Die vor drei Jahren bis jetzt entstandene Schmetterlings-Insel ist ein Refugium für Wild­bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Insekten im Schlosspark Willich-Neersen

 

Wildbienen, Schmetterling und Insekten nehmen dramatisch ab.

Da Wildbienen, Schmetterlinge, und alle Insekten durch ein immer knapper werdendes Nahrungsangebot und durch den Einsatz verschiedenster Pestizide weiter erschreckend abnehmen, möchten wir mit diesem Projekt auf die Dramatik des Insektensterbens aufmerksam machen.

 

Im Zuge der EUROGA entstand 2002 die Eva-Lorenz-Umweltstation/NABU-Station im Schlosspark Willich Neersen, in der jetzt jedes Jahr ca. 1800 Grundschulkinder kostenlos spielerisch die Natur kennen lernen und verstehen lernen sollen.(In diesem Jahr wegen Corona leider nicht.)

 

Im Laufe der Jahre entstanden im Umkreis der Umweltstation ein Naturerlebnis­garten mit großem Insektenhotel, Bachlauf und Backofen, ein Barfußpfad und ein Sträucherlehrpfad. Danach wurde ein Waldlehrpfad angelegt. Besonders wurde dabei darauf geachtet, dass auch Kinder daran Spaß haben (wie zum Beispiel beim Tierweitsprung). Und vor drei Jahren wurde begonnen, eine Schmetterlingsinsel anzulegen. Dieses ca. 1200 qm große Refugium und die angrenzende 2019 angelegte ca. 2.000 qm große Blumenwiese werden von uns stetig weiterentwickelt. (In diesem Jahr kamen 5 Hochstamm-Obstbäume schon dazu.)

 

Wofür benötigen wir die Spende:

Unsere entstandene „Schmetterlingsinsel“ mit einem großen Wildbienen-Hotel ist ein wunderbares Refugium geworden, doch für die Weiterentwicklung würden wir gerne zu den Wildblumen zusätzlich Stauden pflanzen, um für Wildbienen, Bienen, Insekten und Schmetterlinge möglichst ganzjährig Pollen zu haben. Deshalb bewerben wir uns bei der Stiftung Mensch & Umwelt.

 

Für die NABU-Gruppe Willich

Jack Sandrock