Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 781.069 m²

Auf einem Brachestreifen auf dem Schulgelände soll eine große Wildblumenwiese entstehen – wo jetzt die Baggerspuren vom Neubau sichtbar sind, werden hoffentlich bald viele Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten zu entdecken sein.

Zunächst wird mit Unterstützung eines Bauern die Fläche begradigt, Erde umgebrochen und für die Saat vorbereitet. Es soll RegioSaatgut von Appels wilde Samen in Darmstadt verwendet werden. Es soll eine Wildblumenwiese, eine Wildkräuterwiese und eine Nützlingsfutterwiese unter den Streuobstbäumen entstehen. Zudem soll ein Lehmberg mit Trockenmauer zur Anlockung von Insekten und Eidechsen entstehen. Besonders möchten wir die geschützte Schmetterlingsart (Wiesenknopf-Ameisenbläuling) unterstützen. Dafür werden einige größere Inseln mit Großem Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) bepflanzt. Wir werden bei Konzeptionierung, der Auswahl der Samen und beim Anlegen der Wiese von der
Biologin Doris Lerch unterstützt. Beim Gesamtkonzept des Campus Geländes wird ein besonderes Augenmerk auf das Zusammenleben von Mensch und Natur gelegt. Es wird Bewegungsbereiche für Sport und Spiel, Ruhebereiche für Mensch und Natur, und Bereiche in denen Natur und Biodiversität erlebt und erforscht werden kann geben. Eine grün bunte Oase für unsere Kinder und die Tiere die uns besuchen oder
dauerhaft bei uns wohnen. „Wer die Zusammenhänge in der Natur begreift, kann die Umwelt besser schützen.“