Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²
Ich bin gerne mit meinem insektenfreundlichen Balkon dabei. :-)
 
Dort blühen im April schon Rosmarin, Zierquitte, Zimbelkraut, Hyazinthen und Krokus.
Die Wildbienen in den Insektennisthilfen sind eifrig am Pollen sammeln und Brutröhrchen belegen, dazu brüten noch die Blaumeisen im Nistkasten.
Himbeeren und Brombeeren sind schon wieder frisch grün, und die Kräuter haben den Winter auch sehr gut überstanden.
Ein weiterer Nistkasten und ein umgedrehter Blumentopf, jeweils ausgepolstert mit Moos, warten gespannt darauf, ob eine Hummelkönigin sie findet und einzieht.
 Im Juni stellt sich eine unglaubliche Blütenvielfalt ein, im Juli dann wieder eine neue Generation von Blüten und neue Wildbienenarten.

Standort

10405 Berlin

Video zu Beitrag

Video ansehen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

1

Fläche

3 m²

Pflanzliste

Stauden:

Zierquitte, Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Fetthenne, Hauswurz

Kräuter:

Rosmarin, Dost/Oregano, Thymian, Schnittlauch, Schnittknoblauch, Rauke, Zitronenmelisse, Dill, Basilikum

Wiesensaat (alle mit offenen Blüten):

Koriander, Lein, Borretsch, Krokus, Wald-Wicke, Narzisse, Hyazinthe, Mauer-Zimbelkraut, Ringelblume , Kornblume, Klatschmohn, Kamille, Gundermann, Tagetes

Gemüse:

Tomaten (selbst angezogen auf der Fensterbank), Karotten, Knoblauch, Zwiebeln