Der Bildungsort 2000m²-Weltacker im Botanischen Volkspark Berlin-Pankow organisiert verschiedene Veranstaltungen über Landwirtschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit. So auch demnächst die Online-Veranstaltung zu „Wildbienen auf dem Weltacker“. Diese Veranstaltung findet am 27.04.2021 ab 17:30 statt. Gemeinsam erkunden wir virtuell die Wildbienen-Territorien und erfahren spannende neue Fakten von der Wildbienen-Expertin Stella Weweler (Deutsche Wildtier Stiftung). Zusätzlich erhalten wir exklusive Einblicke in die Arbeit des Imkers im Botanischen Volksparks Blankenfelde. Apropro Wildbienenhotel! Wie lässt sich ganz leicht das eigene Insetktenhotel bauen? Und was hat es eigentlich mit einer sogenannten "Insektentränke" auf sich? Diese und viele weitere Fragen wird euch Virginia Boye beantworten. Ihr möchtet bei der Veranstaltung dabei sein, dann meldet euch an.
Standort
13159 BerlinVideo zu Beitrag
Video ansehenVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
20
Fläche
2000 m²
Pflanzliste
Außerdem befinden sich auf unserem 2000m²-Weltacker vielfältige heimliche Arten von Blumen z.B. Johanniskraut, Kornblumen, Sonnenblumen, die besonders gut für Bienen sind.
Kornblume und Sonnenblume werden von mehreren verschiedenen Wildbienen, wie Löcherbienen, Hosenbienen und Seidenbienen besucht, Andere Wildbienenarten, wie die Blattscheider- und Mauerbienen besuchen unsere Hülsenfrüchte.
In unseren Blühstreifen tummeln sich viele Inseketen auf dem Koriander und im Fenchel. Raps und Gelbsenf werden gerne von vielen Wildbienenarten angeflogen. Wenn der Inkarnatklee blüht, dann summt und brummt es in der Zwischen- und Nachfrucht.
Auf unserer Kleegrasfläche und am Rande des Ackers lassen wir große Mengen an Taubnessel stehen, die wichtig sind für Hummeln und einige Wildbienen, wie die Pelz- und die Wollbienen.