Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Mit Hilfe der Eltern haben wir eine großflächige Grasnarbe abgetragen. Hier entsteht unser neues Bienenparadies. Auch die Kinder haben fleißig Wurzelballen entfernt. Unsere Eltern haben sehr viele Blumen für das Beet mitgebracht oder die eigenen Gärten geplündert.

Die Kinder haben sie dann eingepflanzt. Im Zuge dessen haben wir ein Bienenprojekt ins Leben gerufen und Fragen wie z.B. warum brauchen wir Bienen? Oder warum machen wir das für die Bienen? Usw. geklärt. Weiterhin haben viele Bastelangebote rund um das Thema stattgefunden. Wir besuchten einen Imker, welcher uns alles bis ins kleinste Detail zeigte. Wir bauten ein großes Insektenhotel und eine Bienentränke. Des Weiteren haben wir ein „beehome“ gekauft, dort werden im nächsten Jahr die Mauerbienen einziehen.

Standort

99100 Großfahner

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

45

Fläche

45 m²

Pflanzliste

Stauden

  • Pfingstrose
  • Sonnenhut
  • Lavendel
  • Alpen- Leimkraut
  • Großblumiges Mädchenauge
  • Hain- Salbei
  • Scheinsonnenhut
  • Mittagsgold
  • Nelke pink kisses
  • Gelbe Mittagsblume
  • Eisenkraut
  • Sonnenhut summerina
  • Winterastern
  • Lilien
  • Prachtscharte
  • Indianernessel
  • Haselwurz

Wiesensaat

  • Klatschmohn
  • Schmuckkörbchen
  • Kornblume
  • Flachblatt- Mannstreu
  • Jungfer im Grünen
  • Echter Buchweizen

Gehölze

  • Sommerflieder
  • Hibiskus
  • Johanniskraut

Kletterpflanzen

  • schwarzäugige Susanne
  • clematis

Frühblüherzwiebeln

  • Winterlinge
  • Hyazinthe
  • Traubenhyazinthe
  • Tulpen
  • Narzissen

einjährige Pflanzen

  • Sonnenblumen
  • Sommersalbei