Auf unserer Nutzwiese hinterm Garten sollen kleine Ecken für unsere fliegenden Untermieter entstehen. Eine Blühhecke mit verschiedenen insektenfreundlichen Sträuchern und Blumen zur Unterpflanzung soll dabei die größte Veränderung werden. Die Randbereiche am Zaun werden Blühwiesen mit Unterschlupf für die neuen Bewohner (Insektenhotels, Totholz, Steinhaufen etc). Des Weiteren sollen noch neue Obstbäume gepflanzt und vielleicht ein "Bohnentipi" gebaut werden.
Mir persönlich ist es wichtig, meine Kinder in die Gestaltung unseres Gartens mit einzubeziehen. Sie sollen ein Bewusstsein dafür bekommen, wie die Natur funktioniert. Sie dürfen nicht glauben, dass das Gemüse im Supermarkt wächst und eine hübsche Blume nur zum "er liebt mich, er liebt mich nicht- Spiel" Verwendung findet. In unserem Gemüsegarten lernen sie, wie Gemüse wächst, wie viele verschiedene Schmetterlinge, Käfer und Bienen es gibt und auch, dass selbstgemachte Chips aus eigens ausgebuddelten Süsskartoffeln tausendmal besser schmecken als gekaufte. Durch das tägliche Erleben im Garten werden sie auch dafür sensibilisiert, dass wir die Bienen brauchen und das wir ihnen Lebensräume bieten müssen. So sind bei uns in den letzten sechs Jahren schon Teich, Bach, Trockenmauern, Igelhäuser, Futterstellen, insekten- und Vogeltränken etc. Etc entstanden. Und weil der Garten zu klein wird, geht es dieses Jahr auf die Wiese.
Standort
04916 SchönewaldeVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
6
Fläche
1200 m²
Pflanzliste
Hecke:
Sommerflieder
Berberitzen
Weigelien
Versch. Deutzia
Falscher Jasmin
Pfeiffenstrauch
Ginster
Versch. Hartriegel
Wildrosen
Bartblumen
Weide
Flieder
Streuobstwiese:
Apfelbäume
Birnenbaum
Blumen für die Hecke: Lupinen, Lavendel, hohe Glockenblume, Bartnelken,
Saat für die Wiese: Mohn, Kornblumen, Ringelblumen, Schmuckkörbchen, kräuter, verschiedene Wildblumenmischungen und Bienenblumenmischungen