Zuerst einmal möchten wir uns vorstellen:
Wir sind ein Kinderhaus mit 3 Krippengruppen, 2 Kindergartengruppen und einem angegliederten Waldkindergarten unter Trägerschaft des BRK. Insgesamt tummeln sich also hier um die 110 Kinder, die es lieben draußen zu sein und die Natur zu entdecken.
Nachdem wir uns für den Wettbewerb angemeldet hatten, haben wir uns überlegt, wie wir dazu beitragen können unseren Garten bienenfreundlich zu gestalten. Für die Kinder war klar, sie wollen viele große und kleine bunte Blumen für Bienen und Schmetterlinge säen. So entstand im Team schnell die Idee eines Sandariums im hinteren Bereich des Krippengartens.
Bevor die Aktion staten konnte, haben wir uns mit den Kindern intesnsiv mit dem Thema Bienen und Insekten beschäftigt um herauszufinden, wie diese eigentlich leben und was sie alles brauchen um glücklich zu sein. So begann das Abenteuer "Bienen- und Insektengarten"
Standort
93142 Maxhütte-HaidhofVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
50
Fläche
100 m²
Pflanzliste
Auf unsrer Wiese: bienenfreundliche Wildblumenmischung (Wiesensaat)
Um unser Sandarium herum:Ringelblumen, Lavendel, Malve, Sonnenhut, Sonnenblumen, Borretsch, Klee, Gänseblümchen, Löwenzahn, Kapuzinerkresse, Schmuckkörbchen, Schafgarbe
Im Gartenbereich: Brombeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Apfelbaum
im Hochbeet: Ringelblumen, Thymian, Oregano, Tomaten, Kohlrabi, Kapuzinerkresse, Schnittlauch, Minze, Zitronenmelisse