Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Auf unserem noch unbebauten Grundstück und auf dem genauso noch freien Nachbargrundstück, haben wir auf über 250qm eine Blumenwiese angelegt. Statt das Grundstück dieses Jahr komplett brach liegen zu lassen, machen wir was für die Bienen und schon bald wird es dort (hoffentlich) schön bunt blühen und die viele Insekten summen.

Außerdem habe ich in unserem Teil unterhalb der Blumenwiese einen kleinen Gemüseacker angelegt und Gemüse wie Kartoffeln und Kürbisse gepflanzt und dazwischen weitere Blumen und Kräuter gesät.

Standort

87463 Dietmannsried

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

1

Fläche

250 m²

Pflanzliste

Blumenwiese

  • Sonnenblumen
  • Schmuckkörbchen
  • Mariendistel
  • Mohn
  • Jungfer im Grünen
  • Pharicella
  • Buchweizen
  • Alexandinerklee
  • Schwarzkümmel
  • Lein
  • Gelbsenf
  • Inkanatklee
  • Dill
  • Koriander
  • Kulturmalven
  • Ringelblumen
  • Kornblumen
  • Borretsch
  • Ölrettich
  • Fenchel

 

 

Und zwischendrin kommen auch teilweise paar der ursprünglichen Wiesengräser und Kräuter durch:

  • Spitzwegerich
  • Weiß-Klee
  • gewöhnliches Hirtentäschel
  • weißer Gänsefuß
  • Rotklee
  • Wilde Möhre
  • Löwenzahn
  • Gänseblümchen
  • Hahnenfuß
  • Ampferknöterich
  • Gewöhnlicher Vogelknöterich
  • Kratzdistel
  • ausdauernder Loch
  • Acker-Gänsedistel
  • Kahle Gänsekresse
  • Sauerampfer
  • Schaumkraut
  • Breit-Wegerich
  • Huflattich
  • Vergissmeinnicht
  • Wiesen-Bärenklau
  • Sumpfkresse
  • Braunelle
  • Strahlenlose Kamille
  • Ehrenpreis

 

 

Gemüseacker

  • Tagetes
  • Ringelblumen
  • Dill
  • Koriander
  • Kapuzinerkresse
  • Bohnenkraut
  • Kürbisse
  • Zucchinis
  • Kartoffeln
  • Lauch
  • Knoblauch
  • Zwiebeln
  • Karotten
  • Zuckermais
  • rote Beete
  • Buschbohnen
  • Kohl