Auf einer nicht all zu großen aber dennoch 4qm großen Fläche, soll eine wunderschöne Wiese für die Wildbienen entstehen. Wir, drei Mädchen(Ciara(13), Sevda(13),Alexandra(14)) aus Münster, haben uns mit Freude diesem Projekt gewidmet. Wir haben uns einen sonnigen Ort direkt am Kanal gesucht. Unsere Fläche befindet sich in einem Park am Samlandufer. Mit den Mitteln die uns zur Verfügung standen, haben wir unser bestes gegeben! Mit vielen freundlichen Passanten haben wir uns unterhalten und durften erklären, an welchem Projekt wir arbeiten. Ein sehr netter Nachbar, unserer Fläche, hat uns zur Hilfe einiges an Werkzeug zum Arbeiten angeboten!:))
Pflege: Jeden zweiten Tag haben wir uns abgewechselt und haben die Blumen gegossen und geguckt, wie es ihnen geht. Der Regen hat uns dabei sehr geholfen!!! Die Sonne natürlich auch. Mittlerweile regnet es sehr viel in Münster und eine Überprüfung der Blumen reicht auch alle 4 Tage.
Erschaffene Strukturen:
Totholzhaufen mit einem kleinem Sandhaufen drinnen
Beim Vergleich der Vorher und Nachher-Bilder sieht man, was für eine wunderschöne Wiese entstanden ist. Wir sind unglaublich stolz auf uns , was wir zusammen erreicht haben. Auch wenn unsere Blumen noch nicht so groß sind, wie sie aber noch werden sollen, hoffen wir, dass sie mit noch etwas Zeit, Glück, Sonne und Wasser zu einer großen Pracht heranwachsen! Wir hoffen, dass die Bienen sich in ihrem Paradies wohlfühlen!
Standort
48157 MünsterVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
3
Fläche
4 m²
Pflanzliste
- Ringelblume
- Margeriten,Wiesenmargerite,Magerwiesen-Margerite
- Malve, Rosen-Malve, Moschus-Malve,Wilde Malve
- Gemeine Schafgarbe
- Färberkamille
- Gemeiner Wundklee
- Schwarznessel
- Rapunzel-Glockenblume
- Kornblume
- Flockenblume, Wiesen-Flockenblume,Skabiosen-Flockenblume
- Wegwarte
- Kleinköpfiger Pippau
- Wilde Möhre
- Kartäuser Nelke
- Echtes Mädesüß
- Weißes Wiesenlabkraut
- Echtes Labkraut
- Tüpfel-Johanniskraut
- Färberwaid
- Ackerwitwenblume
- Knollenplatterbse
- Herbst-Löwenzahn
- Staudenlein
- Gemeiner Hornklee
- Echte Kamille,Geruchlose Kamille
- Echter Steinklee
- Wilder Dost
- Großblütige Strahlendolde
- Habichtsbitterkraut
- Spitzwegerich
- Ackerrettich
- Gelbe Wau
- Wiesensalbei
- kleiner Wiesenkopf
- Nelken-Leimkraut
- Rote Lichtnelke, Weiße Lichtnelke
- Taubenkropfleimkraut
- Acker-Senf
- Echte Goldrute
- Ackergänsedistel, Raue Gänsedistel
- Feld-Thymian
- Wiesenbocksbart
- Schwarze Königskerze
- Wildes Stiefmütterchen