Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Wir wohnen zur Miete. Der dazu gehörige Innenhof ist betoniert. Im Laufe von 5 Jahren habe ich versucht diesen insektenfreundlich zu gestalten mit überwiegend heimischen Pflanzen. Mensch und Tier fühlt sich dort auch wohl.

Standort

65366 Geisenheim

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

1

Fläche

55 m²

Pflanzliste

Veitshöchheimer Bienenweide Süd,

Walderdbeeren, Waldmeister, kletter Edrbeeren, Himbeere, sibirische Heidelbeere und heimische Heidelbeere, Säulen Süßkirche, Schattenmorelle,

versch. Storchenschnabel, Sonnenhut, Skabiose,  Tüpfel Johanniskraut, Jakobsleiter, versch. Glockenblumen, Rittersporn, Phlox, Hauswurz, Steinbrech, Zierlauch, Bergenie, Clematis, Disteln, Fetthenne, Fuchsien, Herbstannemonen, Küchenschelle, Lavandel, Rutenhirse, Leberblümchen, Wildtulen, Sterndolde, Hibiskus, kleines Immergrün, Tauben Skabiose, Waldsteinie, karpaten Schaumkraut, Salomons Siegel, Silberkerze, Fingerhut

Zwergzierapfel, Apfelbeere, jap. Lärche, Geisschlinge, Schmetterlingsflieder, Flieder, Glanzmispel, Stechpalme,