Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Eine Idee - ein PLAN:

Das Projekt Biene vs Stein wurde ins Leben gerufen!

Um den Fokus von den sterilen, kalten und vermeintlich pflegeleichten Steingärten zu legen, haben wir gerade mit dem Blick auf das Insektensterben Verantwortung übernommen und unseren ungenutzten Vorgarten mit Leben gefüllt.

Und: es sind gleich 3 ! Bienengärten entstanden!

Die Beete wurden jeweils in Cartonstahl eingefasst, mit Mutterboden gefüllt und anschließend mit 220 heimischen Bienenstauden vom Gärtner des Vertrauens bestückt.

Schon jetzt können wir die einzelnen Wildbienen an unserem Lieblingsplatz bewundern.

Ein wunderbares Gefühl! Der Vorgarten ist nun zur schönsten und lebendigsten Ecke des gesamten Gartens geworden.

Zukünftig darf auch jeder nach Anfrage den Garten bestaunen und diese Idee vielleicht auch selbst umsetzen ;)

Standort

25899 Niebüll

Video zu Beitrag

Video ansehen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

2

Fläche

20 m²

Pflanzliste

Biene vs Stein
Pflanzliste der Bienengärten
Name latein Name deutsch Höhe
Thymus vulgaris Thymian 10-40
Veronica teucrium „Knallblau“ Knallblau 15-30
Geranium sauguineum Blutroter Storchenschnabel 15-45
Pulmonaria dacica „Azura“ Lungenkraut 20-30
Sedum telephium „Herbstfreude“ Fetthenne 25-50
Hypericum Calycinum Johanniskraut 30
Euphorbia polychroma Wolfsmilch 30-40
Salvia nemorosa „Ostfriesland“ Salbei 30-60
Calamintha nepeta „Blue Cloud“ Bergminze 30-80
Nepetax faassenii „Purrsian Blue“ Katzenminze 40
Centaurea montana Kornblume 40
Lychnis floscuculi Kuckucks-Lichtnelke 40
Campanula glomerata „Acaulis“ Glockenblume 40-50
Lavandula angustifolia „Siesta“ Lavendel 40-60
Aquilegta vulgaris Akelei 40-70
Filipendula ulmaria Mädesüß 50-150
Oenothera plloosella „Yella“ Nachtkerze 60
Salvia officinalis Wiesensalbei 80
Aster novi-belgii „Karminkuppel“ Aster 80
Knautia macedonica Witwenblume 80
Lythrum salicaria Blutweiderich 100-120
Hekanthus atrorubens „Giganteus“ Sonnenblume 180