Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Wir, die Floristenklasse der Carl Hofer Schule, wollen uns aktiv für die Bienen einsetzen. Unsere Idee ist mobile Hochbeete mit Bepflanzung für Bienen aufzustellen. Die Hochbeete wurden aus Altholz zusammengebaut und werden mit Blumenerde befüllt. Die Pflanzenliste wurde erstellt und die bienenfreundlichen Pflanzen werden von uns gepflanzt. Somit ist der Tisch für die Bienen reichlich gedeckt!

Unser Projekt soll Bienen und Menschen zusammenführen. Eine Sitzgelegenheit inklusive bienenfreundlicher Bepflanzung als Spiel aus Pflanzen, Formen und Farben soll das Stadtbild aufwerten und die Sinne für die Natur schärfen. Es soll eine kleine Oase der summenden Ruhe im Einklang von Stadt und Natur werden…

Standort

76187 Karlsruhe

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

13

Fläche

2.0 m²

Pflanzliste

Pflanzenliste, Skizze 1

Salvia pratensis, Thymus vulgaris, Misopates orontium, Achillea millefolium, Sedum telephium, Sedum acre, Sedum sieboldii, Scabiosa columbaria, Echium vulgare.

Pflanzenliste, Skizze 2

Melissa officinalis, Centaurea cyanis, Salvia officinalis, Lavandula angustifolia, Echinacea purpurea, Cosmos atrosanguineus, Lantana camara, Solanum jasminoides, Rubus fructicosus, Fragaria ananassa, Fragaria vesca, Rosa multiflora, Euryops chrysanthemoides, Pulsatilla vulgaris.

Pflanzenliste, Skizze 3

Verbena officinalis, Lantana camara, Scaevola aemula, Lavandula angustifolia, Centaurea cyanus, Echinacea purpurea, Argyranthemum frutescens, Calendula officinalis, Veronicastrum virginicum, Sedum Cultivars ‘ Immergrünchen’,  Cosmos atrosanguineus, Carex oshimensis.