Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Der Garten war ursprünglich ganz klassisch angelegt. Jägerzaun, platte Wiese, Flieder und Rhodedendron.

Dies haben wir in den letzten drei Jahren nun gründlich geändert.

Zunächst wurde der Zaun entfernt und alle nicht heimischen Pflanzen ausgegraben. Aus alten Pflastersteinen haben wir eine Kräuterspirale angelegt mit einem Miniteich und einer Vogeltränke oben. Besonders der Thymian wird rege besucht.

Dann haben wir den Jägerzaun Straßenseitig entfernt und eine lebende Hecke aus Weidenstecklingen angelegt. Diese wird umrandet von Stockrosen, Akelei, Brennesseln und was sonst noch so kommt.

An der Nachbarseite haben wir eine Totholzhecke von ca. 7 Metern angelegt und kontinuierlich aufgefüllt. Mittlerweile wird sie schon von Hopfen und Efeu durchzogen. Es summt und brummt darin und viele Vögel tummeln sich dort.

Als wir eine große Menge Erdaushub geschenkt bekamen, entschieden wir uns dazu, die Wiese zu modellieren und einen kleinen Teich zu schaffen. Diesen haben wir dann auch direkt betoniert, um ihn dauerhaft erhalten. Die Ufer sind sehr flach, so dass auch das kleinste Wesen wieder hinaus findet.

Im Zuge dessen haben wir auch ein Magerbeet umsäumt mit Ästen einer alten Buche angelegt.

In diesem Jahr haben wir noch zusätzlich einen weiteren Kübel als Moorbeet angelegt und eingegraben und mit Steinen umrandet. Er enthält Lehm und Wasser und wird gern besucht.

Die Mauer zur Straße ist nun neu verkleidet eine Bank, die Vorbekommende zum Verweilen einlädt.

Nun beobachten wir, identifizieren Planzen, entfernen Invasives und erfreuen uns an all den kleinen und großen Bienen. Unsere Liebste ist wohl die schwarze Holzbiene, doch auch die ganz Kleinen haben es uns angetan.

Standort

53721 Siegburg

Video zu Beitrag

Video ansehen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

4

Fläche

60 m²

Pflanzliste

Der Großteil kommt wie er will..

Kletterpflanzen

  • Hopfen
  • Efeu
  • Clematis

Gehölze

  • Weide
  • Kirsche
  • Wildrosen
  • Walnuss

Wiese

  • Brennesseln
  • Löwenzahn
  • Gänseblümchen
  • Wiesen-Magerite
  • Silbertaler
  • Akelei
  • div. Ehrenpreis
  • Gundermann
  • Wegwarte
  • Färberkamille
  • Disteln
  • uvm

Stauden

  • Stockrosen
  • Nachtkerze
  • Brennesseln

Kräuter

  • Oregano
  • Thymian, polsterbildend
  • Rosmarin
  • Salbei
  • Minze
  • Zitronenmelisse
  •  Blutampfer
  • Lavendel