Im Corona-Jahr 2020/2021 konnte unser Elternbeirat bisher keine Aktionen durchführen. Aber wir wollten unbedingt unseren Kindern, Familien und Einwohnern der Stadt Feuchtwangen ein Lebenszeichen schicken.
So fügte sich eins dem anderen - in unserem Mitteilungsblatt erschien eine Anzeige des Pflanzwettbewerbs "Wir tun was für Bienen!", in einer anderen Zeitschrift war eine Anleitung für selbstgemachte Samenkugeln und dann kam unsere Elternbeiratssitzung...
Wir hatten die Idee eine kleine Überraschungstüte mit Samenkugeln, Ausflugstipps und Bastel- bzw. Beschäftigungs-Ideen für zu Hause einzupacken. - Alles natürlich rund um das Thema Natur und Bienen.
So kam es, dass wir insgesamt 900 Samenkugeln geformt, verpackt und verteilt haben. Insgesamt haben wir 300 Tüten a 3 Kugeln verteilt und somit für 900 m² hoffentlich schon bald wunderschön blühende Beete, Gärten und Balkone in und rund um Feuchtwangen gesorgt.
Jeder der wollte, konnte eine kleine Spende abgeben, diese lassen wir dem Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen zukommen, der uns 2020 Apfelsaft gespendet hat.
Ein eigenes Gewinnspiel haben wir auch gestartet, unsere Sternschnuppen (die Kinder die ab September in die Schule kommen) organisieren die Preisverleihung.
Unsere Ausflugstipps sind regional und auch in Corona-Zeiten machbar: Der Bienenlehrpfad in Ehingen am Hesselberg; Der Besinnungsweg Sinneslust in Aurach und der Streuobsterlebnispfad bei Burgbernheim.
Unser Tipp für alle die gerne singen - Das Lied "Ein kleine Blüte"
Unser Tipp für alle die gerne basteln und Bienen und anderen Insekten ein Zuhause bieten wollen - ein Insektenhotel.
Und unser Tipp zum Schluss - die Blumen sind nicht alle vergänglich - dieses Jahr den Samen sammeln und nächstes Jahr wieder aussähen!
Standort
91555 FeuchtwangenVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
332
Fläche
960 m²
Pflanzliste
Phaceila Lilla Mantelsaat, Kornblume, Ringelblume, Klatschmohn, Dill, Schwarzkümmel, Sonnenblumen, Koriander, Serradella, Steinklee weiß, Inkarnatklee, Perserklee, Schafgarbe, Kümmel, Wegwarte, Wilde Möhre, Fenchel, Magerite, Hornschotenklee Bull, Hornschotenklee Leo, Weißklee, Luzerne Plateo, Steinklee gelb, Esparasette, Spitzwegerich, Kl. Wiesenknopf, Färberkamille, Pastinake, Salbei, Schwedenklee Dawn
+
Garten Elternbeiratsmitglied:
Sonnenblumen, Lavendel angustifolia , Salbei, Thymian, Blauschwingel
Dahlien, Phlox