Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Aufgrund der Coronapandemie kam es in vielen Bundesländern nicht nur zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens, sondern auch zu Schulschließungen und Unterrichtsentfall. Auch in Mannheim waren die Schulen in diesem Jahr mehrere Wochen komplett geschlossen. Lediglich Kinder, deren Eltern berufstätig waren, durften weiterhin zur Schule bzw. zur sogenannten "Notbetreuung" kommen.

Um das Beste aus der aktuellen Situation zu machen, haben wir an der Astrid-Lindgren-Grundschule beschlossen, die vorhandene Zeit sinnvoll zu nutzen und den Schulgarten umzugestalten. Im Rahmen des „bundesweiten Pflanzenwettbewerb 2021“ wurde es so die Aufgabe der Kinder der Notbetreuung, unser Schulgelände bienen- und insektenfreundlicher zu gestalten.

So ermöglichen wir den Kindern nicht nur ein abwechslungsreiches und kreatives Angebot in der Schule, sondern hofften auch, dass die Astrid-Lindgren-Schule zu einem Hotel für Insekten aller Art wird, um die immer knapper werdenden Lebensräumen der Tiere aufrechtzuerhalten.

Inwiefern uns das Ganze gelungen ist, kann in den weiteren Beiträgen betrachtet werden!

Standort

68239 Mannheim Hochstätt

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

11

Fläche

90 m²

Pflanzliste

Ein Kräuterbeet im Klassenbeet bestehend aus Katzenminze, Thymian, Basilikum, Rosmarin und Minze sowie ein Teil des Beets mit den beliebten Bienenanzieher Lavendel, Magariten und Glockenblumen (weiß und lila).

 

Sowie eine bunte Mischung aus verschiedenem regionalen Saatgut, u.a. : Sonnenblume, Öllein, Garten-Ringelblume, Kornblume, Büschelschön, Koriander, Klatschmohn, Buchweizen und vieles mehr.