Ursprünglich verwildertes Grundstück mit einer aufgelassenen Notwohnung, der als wilder Müllplatz diente, wurde übernommen und seit ca. 40 Jahren kontinuierlich als Naturgarten mit 2400 qum für Insekten und Kleingetier (Ameisen, Eidechsen, Vögel) bepflanzt ausgebaut. Auf einem Infozentrum für Kinder und Erwachsene wird die geschaffene Flora und Fauna dargestellt zur Nachnahmung für weitere Naturgärten.
Eine große und viele kleine Insektenhotels, die von Kindern gefertigt wurden, sind immer gut besucht und belegt und bereichern unseren Naturgarten.
Standort
92521 SchwarzenfeldVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
9
Fläche
2500 m²
Pflanzliste
Bestehende Pflanzen:
Obstbäume (Äpfel, Birnen, Mirabellen, Zwetschgen, Walnuss, Kirsche, Weichsel)
Andere Baumarten: Kastanien, Linden (Sommer-, Winterlinde), Ahorn (mehrere Sorten), Eichen, Faulbäume, Kornelkirschbäume, Weiden, Pfaffenhütchen, Ebereschen.
Hecken als Grundstücksumrandung: Weißdorn, Schneebeere, Haselnuss, Schwarzdorn, Schlehe, Hainbuche.
Sträucher: Brombeere, Himbeere, Hagebutte, Felsenbirne, Berberitze, Hartriegel, Liguster, Mahonien.
In der Kräuterschnecke: Wildkräuter, alle mit Beschriftung: Frauenmantel, Kaskadenthymian, Goldthymian, Echinacea, Schafgarbe, Günsel, Wollziest. Johanniskraut, Ysop, Majoran, Bohnenkraut, Lavendel, Ehrenpreis, Ringelblumen, Akelei, Natternkopf, Lungenkraut, Beinwell, Wermut, Fetthenne, Schöllkraut, Salbei, Minze