Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Der Kleingartenverein Sommerfreude e.V. Hat seit seinen Platz im beschaulichen Dörfchen Glebitzsch. Glebitzsch gehört zur Stadt Sandersdorf-Brehna und ist von vielen Wiesen und Feldern der Landwirtschaft umgeben.

Unsere Kleingartenanlage ist klein, aber fein. Innerhalb unserer Anlage gibt es jedoch viele vernachlässigte und brachliegenden Gärten. Hier ist nicht absehbar, dass diese zur Nutzung verpachtet werden können. Die Umweltbeauftragte Stefanie hatte daher die Idee, einen dieser Gärten zu einem Insektenparadies umzugestalten. Die Idee fand auch bei den anderen Vorstandsmitgliedern großen Gefallen. So wurde die Idee in die Tat umgesetzt. Es wurde ein Garten für das Projekt ausgewählt und die Vereinsmitglieder wurden über das Vorhaben informiert. Schnell fanden sich Freiwillige die das Vorhaben mit aktiv gestalteten. Im April fiel der offizielle Startschuss. Am 24. April findet der erste Einsatz statt und der Plan wird zur Realität.

Standort

06794 Glebitzsch

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

5

Fläche

400 m²

Pflanzliste

Wiesensaat:

gemeine Scharfgarbe, Wiesenkerbel, Kornblumen, Wiesen-Flockenblume, Skabiosen-Flockenblume, Rispen-Flockenblume, gemeine Wegwarte, wilde Möhre, echtes Johanniskraut, Magerwiesen-Margerite, Kuckucks-Lichtnelke, Rosen-Malve, Wilde Malve, Klatschmohn, Pastinake, Spitzwegerich, kleine Braunelle, scharer Hahnenfuß, rote Lichtnelke, weiße Lichtnelke, Taubenkropf-Leimkraut, gewöhnliche Goldrute, Rainfarn, breitblättriger Thymian, schwarze Königskerze, kleinblütige Königskerze, Dill, Borretsch, Ringelblume, Koriander, echter Buchweizen, wilder Fenchel, Sonnenblume, Flachs, Luzerne, Hopfenklee, gelber Steinklee, weißer Steinklee, echter wilder Steinkümmel, Wiesenklee, Rainfarn-Phazelie

Stauden:

Lavendel, Schmetterlingsflieder, Akelei, Kokardenblume, Phlox, Scharfgarbe, Bartfaden, Mädchenauge, Taglilien,Margerite, Fingerhut

Obstbäume:

Birne (Pyrus cpmmunis „Gellerts Butterbirne), Pflaume (Hauszwetschge), Kirsche (selbstfruchtbare Knorpelkirsche), Apfel (Malus Domesticu „Elstar“)

Hecke:

Liguster

Sonstiges:

wilde Rose