Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Der Kindergarten Sonnenstrahl musste im Herbst 2020 eine toten Nadelbaum fällen. Aus dem Holz wurde für den Winter im Vorgarten der Kita ein Igelhotel und Unterschlupf für andere Kleintiere und Insekten aufgebaut. Im Frühjahr 2021 entschied man dann die Fläche nicht einfach mit neuem Rasen wiederherzustellen, sondern den Vorgarten der Natur zurückzugeben und eine wilde Blühwiese anzulegen. So wird der ganze Vorgarten, der bereits einen blühintensiven und insektenfreundlichen Zaunstreifen hat, mit seiner ganzen Fläche bienen- und insektenfreundlich.
Die Holzstücke des gefällten Baums dienen als natürlich Begrenzung und bieten kleinen Insekten einen Unterschlupf. Bei der "Ländlichen Erwachsenen Bildung" (LEB) im Landkreis Ammerland wurde ein professionelles Insektenhotel in Auftrag geben. Dies wird in einem Werkstattprojekt angefertigt, das Menschen für den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt fördert.

Im Spielplatz und Gartenbereich wurden ein neues Beet mit essbaren Blüten angelegt, ein Bohnentippi geschaffen und Gemüsepflanzen (Tomate, Kürbis, Kartoffeln) in Töpfen angepflanzt, damit die Kinder die Entwicklung und das Wachstum der Pflanzen unmittelbar beobachten können.

Der Parkplatz der Kita wurde mit einem Sonnenblumenstreifen begrünt.

Das Pflanzprojekt wurde von einer ortsansässigen Baumschule mit Muttererde unterstützt. Eltern spendeten Saatgut aus den eigenen Gärten und bauten das Bohnentippi.

Standort

26160 Bad Zwischenahn

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

40

Fläche

50 m²

Pflanzliste

Wiesensaat: roter Klee, weißer Klee, Kornblume, Ringelblume, Schafgarbe, Wiesenkerbel, Wiesenschaumkraut, Sonnenblume u.a.

Stauden: Stockrose, Margerite, Mohn

Sonstige: Kapuzinenkresse, Kürbis, Tomate, Kartoffel, Bohnen