Wir wohnen in Dittelstedt einem kleinen Vorort im Süd-Osten von Erfurt.Wir haben uns auf 3600m2 ein Stück Natur erhalten dürfen....
Seit Jahrzehnten in Familienbesitz von Generation von Generation weiter gegeben erfüllen wir uns weiterhin den Traum/Grundgedanken der "Selbstversorgung"in Form von Landwirtschaft und"Viehzucht"(Enten/Hühner).Seit 2019 haben wir uns zusätzlich der Imkerei gewidmet....Zur Zeit führen wir in unserem 3.Bienenjahr erfolgreich 10 Wirtschaftsvölker.....
Auf unserem Ackerland werden vorzugsweise verschiedene einheimische Gemüsepflanzen angebaut(Möhren,Zwiebel,Kartoffeln,Knoblauch,Radieschen,Zuchchini,Kürbis,Kohlrabie,versch.Kohl-und Salatsorten,Tomaten,e.c.p.p....Natürlich findet man in unsrem großen Garten auch verschiedenen Obstgehölze zum Teil auch als platzsparendene Säulenobst-Variante..Von Apfel/Birne/Mirabelle/Pflaume/Pfirsich/Kirsche ist alles vertreten.Auch verschiedenen Berrensträucher haben im Laufe der Zeit Ihren Platz gefunden...Himbeere,Brommbeere,Stachelbeere..u.s.w---Rhabarber und Erdbeeren gibnt es natürlich auch.Imkereibedingt pflanz man "Bienenbäume/Sträucher hinzu an Stellen wo es sich anbietet...Verschiedene Kräuter und Blumen/Blühstreifen werden immer wieder angelegt/gepflanzt...man tut was man kan....Lavendel,Sonnenblumen,Phaselia..Wildblumen/Kräutermischungen..u.s.w..Es ist immer wieder schö zu sehen und zu hören wenn es im Garten so richtig sschön summt und brummt...Hornissen im "Alten Birnbaum"war natürlich da Größte..Gerade auf Augenhöhe eine Tolle Erfahrung auch als Hobbyimker..Holzbiene ,Schmetterlinge....alles vetreten.....so schön....
im Oktober 2020... wir sind immer noch stolz...gabs für uns den Preis "Bienenfreunde 2020" .....vom Ministerium für Landwirtschaft Thüringen verliehen...
Standort
99099 ErfurtVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
1
Fläche
3600 m²
Pflanzliste
Schmetterlingsflieder,Rispenhortensie,chin-Bienebaum,Stinkeche,Wicke,Phaselia,Sonnenblume,versch,Blüh und Wildkräuter als Saatmischung,bestehende Obstgehölte ….Apfel,Birne,Mirabelle,Kirsche,Pfirsich..zum Teil als Säulenobst,Beerenstraücher wie Himbeere,Brombeere,Stachelbeere,versch.Obst ung Gemüsesorten im Saisonanbau….versch.Kräuter…..auch Efeu und wilder Wein hat bei uns seine Daseins Brechtigung…P.S.Wir versuchen auch in dieser modernen Zeit im Einklang mit der Natur zu leben…Wir freuen uns über jedes Schwalbenpaar welches bei uns min 2x brütet wie auch über Rotschwänzchen ,Meisen u.s.w.Auch der Marder auf dem Dachboden wird seit Jahren gedultet..In diesem Sinne…Achtet die Natur…Geld allein macht nicht glücklich……P.S.Auch diese Stück „Land“hätte sicher einiges an Geld gebracht…..doch Geld allein macht nicht glücklich….ja es beruhigt…aber essen kann man es nicht….und wenn das Stück Land/Natur einmal bebaut ist gibt es kein zurück mehr….