In einem Stück Rasen neben der Terrasse soll ein Alpinum entstehen mit insektenfreundlicher Bepflanzung.
Dazu wurde zunächst der Rasensoden abgestochen und im Gartenkompost kompostiert. Die Fläche von 2 Meter mal 1,50 Meter wurde ausgeschachtet und mit einer Drainage versehen, die aus kleinen Steinen besteht, die beim Bearbeiten des Gemüsegartens aus dem Boden herausgelesen worden waren. Nachdem die Erde wieder aufgefüllt wurde, wurde größere Steine aus einem nahegelegenen Steinbruch auf dem Boden arrangiert. Diese wurden kostenlos abgegeben, da es keine Verwendung dort für sie gab. Danach wurde das Alpinum bepflanzt mit Pflanzen aus einer Staudengärtnerei der Umgebung.
Folgende Pflanzen wurden im Frühjahr eingesetzt:
Steinbrech, Schleierkraut, Zwergskabiose, Sommerenzian, Alpenglöckchen, Kuhschelle, Sonnenröschen, Alpenlein, Rosa Mauerpfeffer, Ochsenauge, Zwergalant.
Standort
66125 SaarbrückenVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
2
Fläche
3 m²
Pflanzliste
Stauden:
Steinbrech, Schleierkraut, Zwergskabiose, Sommerenzian, Alpenglöckchen, Kuhschelle, Sonnenröschen, Alpenlein, Rosa Mauerpfeffer, Ochsenauge, Zwergalant.