Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²
  1. Die Liebe zum gärtnern entstand im Jahr 2018 als wir, Mama, Papa und Sohn unseren Schrebergarten übernommen haben. Seither sind wir täglich in unserem naturnahen Blumen– und Selbstversorgergarten.

Ob Gemüsepflanzen oder Schnittblumen, wir ziehen die meisten Pflanzen, die in unseren Beeten wachsen, selber vor und können so unseren Garten mit einer individuellen Vielfalt blühen lassen.

Dieses Jahr legten wir großen Wert auf eine noch diversere Mischkultur im Gemüsebeet. Neben einer gutem Ernte, wollten wir für Bienen und Insekten mehr Raum in unserem Garten erschaffen. Im Beet finden nun, neben unseren Gemüsepflanzen, auch ihre guten Blumen–Nachbarn Platz, wodurch eine beeindruckende Mischkultur stattfinden kann.

Zudem entstanden zwei neue Blumenbeete, sowie wurden bestehende Flächen  mit bienenfreundlichen Blumen bepflanzt. Die Blumenbeete wurden aufgeteilt in einjährige Sommerblumen und Stauden.

Wir lieben Sonnenblumen, daher findet man an jeder Ecke mindestens eine Pflanze, genauso wie eine Biene.

Standort

13187 Berlin

Video zu Beitrag

Video ansehen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

3

Fläche

400 m²

Pflanzliste

Dahlien, Sonnenhut, Pfingstrose, Rosen, Disteln,  Sternendolde,  Margeriten, Herbst–Astern, Nelken, Herbstanemonen, Lupine, Taglilien, Wicken

Phlox,Kamille, Fuchsschwanz, Anemonen,Cosmea, Schmuckkörbchen, Sonnenblumen, Amaranth, Ringelblumen, Studentenblumen, Riesenastern, Levkoje,Prachtkerzen, Fingerhut,Eisenkraut, Mohn, Rudbeckia, Malve, Borretsch, Wicke, Zinnien, Sonnenblume, Skabiosen, Löwenmäulchen, Gladiolen, Schafgarbe, Stockrose

Flieder, Schmetterlingsflieder, Apfel, Kirsche, japanische Kirsche, Birne, Blauregen, Mirabelle