Anfang des Jahres haben wir von dem Wettbewerb "Wir tun was für Bienen!" gehört. Und da war klar, dass wir dabei sein möchten. Wir, das sind die Mitglieder und Freund*innen vom Rugby Sport Verein Köln. Das Vereinsgelände, der Kölner Rugby Park, umfasst ein Spielfeld und ganz viel Fläche drumrum. Alles zusammen etwa 40.000 Quadratmeter. Der Kölner Rugby Park liegt im Kölner Grüngürtel, also mitten im Grünen. Coronabedingt fand in unserem Sportverein natürlich viel weniger Sport statt als sonst üblich. Da war viel Zeit, um sich um Instandhaltungsarbeiten zu kümmern. Und wenn man dann alleine oder in einer kleinen Gruppe auf dem riesigen Gelände arbeitet, sieht man viel bewusster, was da alles so kreucht und fleucht: Eidechsen, Füchse, neben vielen Vogelarten eine große Bussardfamilie, verschiedene Schmetterlingsarten und noch viel mehr. Da war uns klar, dass wir unser Gelände naturnah umgestalten möchten. Schon im Februar haben die "Männer fürs Grobe" mit den ersten vorbereitenden Arbeiten begonnen. Die Fläche direkt vor bzw. unterhalb der Terrasse vom Clubhaus - eigentlich der zentralste Ort auf dem Vereinsgelände - wurde von der Grasnarbe befreit, umgepflügt, aufgeschüttet, ..., damit dort später gesät und gepflanzt werden kann. So haben wir uns schon mitten im Winter vorgestellt, wie schön unser Rugby Park erblühen und was dort alles summen wird.
Standort
50939 KölnVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
70
Fläche
40000 m²
Pflanzliste
Saatmischungen:
-Gestaltungsmischung Heinzelmännchen, langlebig Connect, 34 Arten, davon 17 Stauden, mehrjährig
-Ein Herz für Bienen, Bienenschmaus-Bienenblumen-Saatmischung: Gemeine Schafgarbe, Duftnessel, Ringelblume, Kornblume, Margerite, Mädchenauge, Färbermädchenauge, Schmuckkörbchen, Chinesische hundszunge, Acker-Rittersporn, Türkischer Drachenkopf, Purpur-Sonnenhut, Wegerichblättriger Natternkopf, Schlafmützchen, Kokardenblume, Sommerazalee, Schleierkraut, Gewöhnliche Nachtviola, Bechermalve, Leinkraut, Roter Lein, Flachs, Trichtermalve, Moschus-Malve, Gelber Steinklee, Wunderblume, Jungfer im Grünen, Nachtkerze, Klatschmohn, Rainfarn-Phazelie, Garten-Resede, Rudbeckie, Echter Salbei, Seifenkraut, Nelken-Leinkraut, Aufrechte Studentenblume, Rainfarn, Inkarnat-Klee, Kapuzinerkresse, Zinnie
-Samen für den Naturgarten, Bienen-, Insekten- und Schmetterlings-Garten, LaBio
Blumenzwiebeln, gerettet:
-Tulpen, Narzissen, Osterglocken, Traubenhyazinthen, Hyazinthen, Schneeglöckchen…
Stauden:
-Kronenlichtnelken, Aster, Schönaster, Bergminze, Kreuzkraut, schwarze Flockenblume, roter Fingerhut, Storchenschnabel, Nachtkerze, Schafgarbe, Ostasiatischer Riesenysop, Katzenminze, Kuckuckslichtnelke, Bergflockenblume,
Bepflanzung Miniteich:
-Zwergrohrkolben, Zwergschachtelhalm, Wasserknöterich, amerikanische Schwertlilie, rosa Rosenprimel, englische Wasserminze, Bachnelkenwurz, gemeiner Froschlöffel,
Kräuter für die Kräuterspirale:
-Katzenminze, Schokoladenminze, Goldoregano, Garten Pimpinelle, Spearmint, Staudenbohnenkraut, Rucola, scharfer Oregano, Pizzathymian, Zitronenverbene, Orangenthymian, Limonadenpflanze, Frühlingslauch, Aprikosenmelisse, Pfirsichsalbei, Erdbeerminze, Currykraut, Purpursalbei, Goldthymian, Grapefruitminze, Tulsi Basilikum, Majoran, Kugelthymian, Barabarakraut, Kaskadenthymian, hängender Rosmarin, Kapuzinerkresse, Strauchbasilikum, kriechender Rosmarin, Lakritztagetes, Pizzaoregano, Goldsalbei, Bronzefenchel, Apfelminze, Beerenminze, Borretsch, Colapflanze, Thaibasilikum, Wasabino, Tiger Senf, Wasabirauke, Ysop, Zistrose,
Gemüsepflanzen:
-Süßkartoffel, Honigmelone, Inkawurzel Yacon, Salatgurke, Minigurke, Cherrytomate, Schlangengurke, Balkonpaprika, Möhren, Hängetomate, historische Reisetomate, Kirschtomate, Spitzpaprika, Kinderpaprika, Erdbeeren, Zuckermelone, Zucchini, Klketterzucchini, Habanero, Zwergchilli, Thaichilli, Salattomate, Ananas-Fleischtomate, Pflaumentomate, Ochsenherztomate, Pak Choi, Wildsalat, Miniaubergine, Aubergine, Mangold, Andenbeere, Hokkaido, Halloween Suppenkürbis,