Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Nach der Umwandlung stark verdichteter Baufläche in einen Naturgarten von 2019 bis 2020,

folgt nun die Optimierung auf die Bedürfnisse seltener Wildbienen und weiterer Insekten.

Hauptaspekt soll dabei die komplette Umstellung auf Permakultur und die ausschließliche Verwendung von

Bio-Materialien sein. Zum Einsatz kommt deshalb nur organischer Dünger.

Standort

76351 Linkenheim-Hochstetten

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

1

Fläche

320 m²

Pflanzliste

Frühblüher:

  • ca. 420 Narzissen
  • ca. 250 Krokusse
  • ca. 130 Wildtulpe und Zuchttulpe
  • ca. 20 Winterling
  • ca. 25 Hyazinthen
  • ca. 90 Traubenhyazynthen
  • ca. 50 Strahlen-Anemonen
  • ca. 1o Buschwindröschen
  • ca. 15 Schlüsselblume
  • 2 Schachbrettblume
  • ca. 40 Veilchen
  • 2 – 3 x Märzenbecher

Stauden:

  • 3 x Skabiose
  • 2 x Sonnenhut
  • 6 x Pinke Vexiernelke
  • 4 x Fette Henne
  • 6 x Stockrose
  • 3 x Lavendel
  • 1 x Margerite Banana Cream
  • 2 x Margerite Luna
  • ca. 9 x Nelken
  • 3 x Katzenminze
  • 5 x Beet-Rosen (davon 4 ungefüllt)
  • 2 x Kletterrosen (ungefüllt, Sorte Open Arms)
  • ca. 12 x Iris
  • 5 x Funkie
  • 3 x Männertreu
  • ca. 12 x Lampionblume
  • 3 x Indianernessel
  • 3 x Schleierkraut (ungefüllt)
  • 1 x Clematis
  • 3 x Pfingstrose (alle ungefüllt)
  • 1 x Seifenkraut
  • 2 x Lupine
  • 3 x Bergflockenblume
  • 2 x Edeldistel Blue Hobbit
  • 2 x orientalischer Mohn
  • 4 x Herbstaster (weiß und lila, ungefüllt)

Kräuter:

  • 5 x Salbei
  • 2 x Thymian
  • 1 x Estragon
  • 1 x Schnittlauch
  • Gurkenkraut (Borretsch)
  • 1 x Rosmarin
  • 1 x Pfefferminz

Sträucher/  Beeren

  • 5 x Himbeere TwoTimer Rot Sugana
  • 3 x Stachelbeere
  • 2 x Apfelbeere Nero
  • 1 x Kornelkirsche
  • 1 x Brombeere Navaho
  • 2 x Heidelbeere
  • 1 x Rhabarber
  • 1 x blaue Weintraube, Sorte Venus
  • div. immertragende Erdbeeren

Gehölze:

  • 1 x Haselnuss
  • 1 x Flieder (ungefüllt)
  • 1 x Spalier-Apfel (Sorte unbekannt)
  • 1 x Zwergpfirsich Bonanza
  • 1 x Pfefferstrauch
  • 1 x Schneeball
  • 1 x Schlehe
  • 1 x essbare Eberesche

Wildblumen:

  • Klatschmohn
  • Kornrade
  • Kornblume
  • Ringelblume
  • Wilde Möhre
  • Wilder Salbei
  • Wilde Margerite
  • Wilde Malve (lila blühend)
  • Wegwarte
  • Kuhschelle / Küchenschelle
  • Vergissmeinnicht
  • Maiglöckchen
  • Glockenblume (lila und weiß)
  • Gänseblümchen
  • Natternkopf
  • Gelb blühender Klee
  • Wildes Stiefmütterchen
  • Löwenzahn
  • Spitzwegerich
  • Weißklee
  • Rotklee
  • Blutklee
  • Färberkamille
  • Echte Kamille
  • Sauerampfer
  • Königskerze (Wildform)
  • Schargarbe (Wildform)
  • Johanniskraut (Wildform)
  • Weiße Lichtnelke
  • Pinke Grasnelke
  • Butterblume
  • Weißer Mauerpfeffer
  • Zaunwicke
  • Gemeine Nachtkerze
  • Kleinblütige Königskerze
  • Gemeines Seifenkraut
  • Echter Lein
  • Ampfer Knöterich
  • Sauerampfer
  • Gundermann
  • u.v.a.

Sonstige Pflanzen:

  • 2 x Blaukissen
  • Milchstern
  • ca. 50 x Zierlauch (Alium)
  • div. Dahlien und Gladiolen
  • 8 x Knoblauch
  • 3 x Türkenbundlilie
  • 3 x sonstige Sommer-Lilien (Sorte unbekannt)
  • 4 x Steinbrech
  • 2 große Polster Hornkraut
  • 7 x Hauswurz
  • 2 x Bartblume
  • ca. 5 x Akelei
  • div. Purpurglöckchen
  • div. Immergrün (Jungfernkraut)