Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

 

Hier, auf unserem Firmengelände in Trier soll es bald summen und brummen.

Mitten im Industriegebiet, zwischen vielen Gebäuden und Astphalt, möchten wie eine wunderschöne Blühwiese als Nahrungsquelle für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten entstehen lassen. Auch andere Kleintiere sollen sich auf unserer 1 Hektar großen Wiese willkommen und wohl fühlen. Dafür geben wir unser Bestes!

Das Team der Peter Herres Wein- und Sektkellerei :)

 

Standort

54292 Trier

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

6

Fläche

10000 m²

Pflanzliste

Für ein vielseitig langanhaltendes blühendes Paradies für Insekten und andere Tiere haben wir uns für untenstehende Zusammensetzung der Wildblumen – und Kräutermischung entschieden. Diese Zusammensetzung macht 1/3 der Gesamtsaat aus. Die anderen 2/3 der Saat besteht aus mehrjährigen Honigplanzen.

Wildblumen- und Kräutermischung:

-Adonisröschen, Aplen-Vergissmeinnicht, Ausdauernder Lein, Echte Kamille, Echtes Johanniskraut, Fenchel, Flockenblume, Garten-Salbei, Geißraute, Gemeine Nachtkerze,Gewöhnliches Hirtentäschel, Gewöhnlicher Löwenzahn, Gewöhnlicher Natternkopf, Gewöhnlicher Odermennig, Gewöhnliches Senfkraut, Kalifornischer Mohn, Klatschmohn, Kleiner Wiesenknopf, Königskerze, Kornblume, Pechnelke, Ringelblume, Roter Lein, Saat-Wucherblume, Schafgarbe, Schwarzkümmel, Spitzwegerich, Skabiosen-Flockenblume, Thymian, Wiesenkerbel, Wiesen-Labkraut, Wiesen-Margerite, Wilde Möhre, Wiesensalbei, Zweijährige Nachtkerze

 

Honigplflanzen für Brachen:

Phaceila Mantesaat, Kornblume, Dill, Saflor, Sonnenblume Pollensorte, Koriander, Serradella, Steinklee weiss, Inkarnatklee, Perserklee, Kümmel, Zichorie, Wilde Möhre, Fenchel, Margerite, Hornschotenklee, Weißklee, Luzerne, Steinklee gelb, Esparsette, Färberkamille, Pastinake, Salbei, Schwedenklee