Der Turmberg ist ein kleiner Berg am Rande des zu Karlsruhe gehörenden Stadtteils Durlach. Diesen Berg mit seinem Wohngebiet ziert ein wunderschöner Grünstreifen, bepflanzt mit alten Magnolien und japanischen Zierkirschen, die im Frühjahr üppig blühen und zahlreiche Besucher anlocken. Unter den Bäumen wächst ein recht dichter Rasen mit einigen Tulpen und Narzissen, aber sonst nur Löwenzahn in grossen Mengen. Das obere Ende des Grünstreifens, circa 30 qm, wurde im Zuge der Neugestaltung der Strassenbeleuchtung in dem Wohngebiet, von der Baufirma als Materiallager und Abstellplatz für ihre Baumaschinen benutzt. Als die Bauarbeiten dann Mitte März 2021 beendet waren, blieb ein hässliches, verdichtetes Stück Erde zurück. Der traurige Anblick in Verbindung mit einer kleiner Notiz im Karlsruher Amtsblatt unter dem Motto"Wir tun was für Bienen", hat mich dazu animiert mit dem Gartenbauamt Kontakt aufzunehmen und bekam tatsächlich die Erlaubnis, auf der Fläche, eine Bienenweide anzulegen.
Am 21.April haben wir, 6 Kinder aus der Nachbarschaft im Alter von 5-11 und 4 Mütter, bzw. Grossmütter, angefangen, die restlichen Grasssoden und Löwenzahnwurzeln zu entfernen. Da die Erde knochentrocken und sehr verdichtet war, war die Arbeit mühsam. Nach drei Arbeitseinsätzen ist nun die Fläche so weit, dass sie eingeebnet werden kann, Sand, den ein Nachbar aus einem verwaisten Sankkasten loshaben wollte, eingearbeitet werden kann, und am Montag 26.4. wollen wir das Saatgut einbringen, da für Dienstag 27.4. Regen angekündigt wurde.
Zu unsere grossen Überraschung war die Presse auf uns aufmerksam geworden, und es wird als demnächst sogar ein kleiner Artikel samt Foto in der Durlacher Zeitung erscheinen. Die Spannung, ob und was aus der Bienenweide wird, ist gross, die freudige Anteilnahme der Anwohner riesig, einschliesslich Kaffeepausenspenden, Giesswasserangebote, Samenpäckchenspenden und viele neugierige Fragen und Gespräche. À propos Samen: Eingesät wird die Fläche mit Syringa Wildbienensamen Nr. 13 und eine kleine Ecke ausserdem noch mit Bingenheimer Saatgut Insektenbuffet.
Standort
76227 KarlsruheVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
10
Fläche
30 m²