Als wir vor zweieinhalb Jahren unser jetziges Eigenheim gekauft hatten, waren sämtliche Außenanlagen angelegt und es schien, als ob uns der Garten nicht allzu viel Arbeit bereiten würde. Da es aber bekanntlich anders kommt als man denkt, wurden auch wir bald eines besseren belehrt. Eine nicht genehmigte Geländeauffüllung unserer Vorbesitzer rief leider die Bauaufsichtsbehörde auf den Plan und so mussten wir den Schwarzbau (und das war nicht wenig - 105t Erdreich) wieder zurück bauen. Bei der Planung des Gartens, war uns schnell klar, dass wir einen Naturnahen und Bienen- und Insektenfreundlichen Garten anlegen möchten. So legten wir Wert auf heimische Pflanzen und auf viele Rückzugsorte für Bienen und Insekten. Viele Beerensträucher, Gemüsebeet, Kartoffelturm haben nicht nur für uns einen Wert, sondern auch für unsere kleinen fleißigen Insekten und Bienen.
Standort
94209 RegenVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
3
Fläche
400 m²
Pflanzliste
Gemüsebeet
- Radieschen
- Salat
- Erdbeeren im Beet und ein kleines Erdbeerfeld
- Spinat
- Minze
- Schnittlauch
- Petersilie
- Kürbis
- Zucchini
Blumenbeet
- Stauden-Pfingstrosen
Sträucher
- Haselnuss
- Himbeere
- Brombeere
- Johannisbeere
- Stachelbeere
- Heidelbeere
- Liebliche Weigelie
- Gamander Spierstrauch
- Vogelbeere
- Japanischer Spierstrauch
- Tatarischer Hartriegel
- Zwergmispel
Bepflanzung in der Böschung
- Sedum Stonecrop
- Weißer Gänsefuß
- Felsen-Storchenschnabel
- Pfingstnelke
- Blasser Erdrauch
- Malve
- Purpurrote Taubnessel
- Kleines Immergrün
- Bergthymian
Bäume
- Kastanie
- Kirsche