Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Aus einem mit Graß bewachsenen Wall soll und ist ein ein Blühstreifen entstanden. Hier sind auch noch verschiedene Bäume wie Felsenbirne, Cornellkirsche und Vogelbeerbaum dazu gekommen die alle als Nützlinge für Insekten und Vögel gelten. Die Bienen freuen sich sehr über die Blumenwiese und wird sehr gut angenommen. Hier kann man stundenlang verweilen da immer was los ist.

Standort

73479 Ellwangen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

2

Fläche

200 m²

Pflanzliste

2 Packungen Quedlinburger Premium Saat „Bienen-und Hummelmagnet“

Zusammensetzung: Adonis aestivalis – Adonisröschen, Callistephus chinensis – Aster, Agrostemma githago – Kornrade, Amaranthus – Fuchsschwanz, Centaurea cyanus – Kornblume, Cosmos bipinnatus – Cosmee, Cynoglossum amabile – Chin.Vergissmeinnicht, Lupinus polyphyllus – Lupine, Coreopsis tinctoria – Mädchenauge, Lavatera trimestris – Malven, Chrysanthemum – Margerite, Echium plantagineum – Natterkopf, Calendula – Ringelblume, Lobularia maritima – Steinkraut, Gypsophila elegans – Schleierkraut, Eschscholzia californica – Kalifornischer Mohn, Gaillardia aristata – Kokardenblume, Helianthus annus – Sonnenblume, Nemophila menziesii – Liebeshainblume, Papaver rhoeas – Klatschmohn, Phacelia tanacetifolia b. Bienenfreund, Phlox paniculata – Sommerphlox, Reseda odorata – Resede, – Sonnenhut, Scabiosa – Skabiose, Tagetes – Studentenblume, Tropeolum majus – Kapuzinerkresse, Zinnia elegans – Zinnie

 

1 Packung Gevo Wildvogel-Futterwiese, begehrte natürliche Futterquelle für Bienen, Schmetterlinge und alle heimische Vögel

Natürliche und heiß begehrte Vogelfutterquelle für alle Wildvögel. Für nährstoffarme, magere Böden (ungedüngt).
Die neue GEVO-Wildvogel-Futterwiese im vogelfreundlichen Garten besteht aus über 45 verschiedenen Stauden und Kräutern, die Grünflächen, Gärten, Biotope, Stadtparks, Golfplätze usw. mit ihren bunten Farben bereichern und das wichtigste – mit ihren üppigen Blüten-/Samenständen dienen sie den frei lebenden Vögeln nach dem Ausblühen als ideale, vor allem aber als natürliche Futterquelle.

Auch unsere immer seltener werdenden Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten werden von den bunten Blütenständen magisch angezogen. Mit unserer GEVO-Wildvogel-Futterwiese holt sich der Vogel- und Naturfreund eine illustre Schar interessanter Wildvögel und Insekten dauerhaft in seine grüne Oase.