Hallo , wir der katholische Kindergarten St.Josef aus Ilvesheim dachte nach :
Was haben Bienen und Kinder gemeinsam
Klein aber so fantastisch
Sie sind die Zukunft
Sie müssen gepflegt und gehegt werden sonst gehen sie kaput.
Wenn man sie sich entfalten und wachsen lässt einen guten Lebensraum schafft ,wachsen ihnen Flügel mit denen sie in die Welt fliegen
Es musste also etwas passieren , denn bei Spaziergängen merkten wir mit Empörung das doch viele Vorgärten mit Steinen und nicht mit schönem Grün bestückt waren .
Wir mussten also etwas tun .Wir mussten einen Platz für unsere Bienen schaffen . Denn wenn die Zukunft der Bienen gefährdet war , war auch die Zukunft der Menschen gefährdet .
Also machten wir uns an die Arbeit
Standort
68549 IlvesheimExtrapreis „Bienensong“ Bewerbungsvideo
Bewerbungsvideo Hallöchen , Wir die Mäusegruppe im Alter von 3-6 Jahren hatten mächtig Spaß beim texten und musizieren unseres selbstkomponierten Liedes. In unserem Lied geht es um eine Biene die in unserem Ort Ilvesheim umher fliegt und traurig ist, dass es immer weniger grüne Flächen mit Blumen und Pflanzen für Bienen gibt .Als sie am Kindergarten vorbei fliegt hört sie ,dass da was los ist . Dort entsteht grad ein Ort für Bienen. Unsre Biene freut sich so sehr das sie bei uns einzieht und ihre Familie holt So wird das Gebrumme auf der bunten Wiese immer lauter und lauter.Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Anzahl der Projektbeteiligten
25
Fläche
30 m²
Pflanzliste
Bunte Wiesenblumenmischung
Necktarwiese und Bienenwiese
Tomaten , Gurken , Wildkräuter und Erdbeeren , Sowie Bohnen und Kapuzinerkressensamen