Wir sind eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung". In unserer Schule lernen 50 Schüler und Schülerinnen in 6 Klassen. Im Rahmen des wöchentlichen Kurses "Garten- und Landschaftsgestaltung" nehmen wir an diesem Projekt "Wir tun was für Bienen" teil. Unser Kurs besteht aus 6 Schülern und Schülerinnen der Sekundarstufe, der Berufsbildungsstufe und 2 Lehrkräften, die uns unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Unsere Schulgelände ist weitläufig, es gibt viel Platz zum spielen, lernen, toben, chillen und gärtnern.
Gemeinsam wurde eine geeignete Fläche auf unserem Schulgelände gesucht, gefunden, die Gestaltung geplant und umgesetzt. Es entstand dabei die Idee, einen kleinen Bienengarten in Form eines Schriftzuges anzulegen. Das Wort "BIENE" wurde innerhalb einer Wiese mit dem Spaten abgestochen und mit Komposterde aufgefüllt. Als Umrandung wurde Kieselsteine ausgelegt.
Das Saatgut wurde ausgebracht, mit Sand abgedeckt und ausgiebig gewässert. Jetzt hieß es "Geduld haben" und fleißig wässern! Die ersten Pflanzen zeigten ihr Grün und die erste Blüte wurde von uns bejubelt.
Und unser Fleiß und unsere Geduld wurden belohnt!
Wir sind stolz auf unseren kleinen *Bienengarten*.
Schon in den Jahren zuvor wurden Beete angelegt und bepflanzt, auch Klassenintern. Alle Klassenstufen haben im Laufe eines Schuljahres ein Projekt zur Gestaltung unseres Schulhofes absolviert.
Standort
14552 MichendorfVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
8
Fläche
5 m²
Pflanzliste
Umfangreicher Baumbestand aus Nadel- Obst- und Laubbäumen.
- Schwertlilie, Schlüsselblume, Acker-Witwenblume, Sandglöckchen, Kartäusernelke, Krokusse, Tulpen, Wilde Möhre, Scharfgabe, Löwenzahn, Minze, Efeu, Mädchenauge, Schwarzer Holunder, Glockenblume, Goldrute, Lavendel, Astern, Akelei, Dreimasterblume, Pfefferminz, Mohn, Feuernessel, Sommerflieder, Löwenmäulchen, Fetthenne, Blaukissen, Phlox, Brennnessel, Chrysantheme, Klee, Sonnenblumen, Hibiskus, Kamille, Karthäuser Nelke, Schneeglöckchen, Wiesenschaumkraut, Kissenaster, Sonnenhut, Kaiserkrone, Garten-Taglilie, Fackellilie, Osterglocken, Türkischer Mohn, Goldrute, Schildfarn, Grasnelke, Flieder, Schildblatt, Königskerze, Wicke, Kleeulme, Echtes Labkraut, Luzerne, Lampionblume, Forsythie, Primel, Traubenhyazinthe, Cosmea, Erdbeeren, Mittagsblume, Studentenblume
- div. Steingartenpflanzen