Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 832.009 m²

Wir, das Berufsbildungswerk ermöglichen jungen Erwachsenen mit Einschränkungen eine Ausbildung in verschiedenen Bereichen zu absolvieren.

Auf dem Gelände befinden sich vier Internate, in denen die Jugendlichen wohnen. Hier erfahren sie Unterstützung in alltäglichen Bereichen und können ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten wahrnehmen.

Seit dem letzten Jahr haben wir uns auf die Fahne geschrieben einen kleinen Beitrag für einen bewussten Umgang mit Pflanzen und der Natur zu leisten.

Dabei entstanden drei Hochbeete, welche aus Paletten zusammengebaut wurden, einen Kartoffelturm, die Blühwiese für Insekten und viele weitere kleine Wohnungen für unsere heimischen Krabbeltiere.

Wir möchten mit diesem Projekt den Jugendlichen Nachhaltigkeit, den Blick für die kleinen Dinge und das Verständnis für Natur und Tiere vermitteln.

 

Standort

14480 Potsdam

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

10

Fläche

40 m²

Pflanzliste

Topfpflanzen: Geum,  Kompliment Scharlach, Gazania linearis, Duftende Plattenerbse, Gartenhortensie, Bornholmmargerite, gewöhnlicher Natternkopf, Purpurglöckchen, Männertreu, Landnelke, Mühlenbeckie, Gaillardia (Kokardenblume), Oleander, Beifuß, Langblättriger Ehrenpreis, Kapkörbchen (Osteospermum), Lanzenblättriges Mädchenauge,  Schlüsselblume, Schnee-Felberich, Margerite, große Fettehenne, Weißfilziges Greiskraut, Falsches Heidekraut, Akelei, Weinblättrige Anemone, Efeu, Kapuzinerkresse

Kräuter: Oregano, Minze, Rosmarin, Lavendel

Gemüse: Tomate, Kartoffel, Zucchini, Möhre, Kohlrabi, Gartenbohne, Erdbeere, Zwiebel, Knoblauch

Blühwiese: Kornblume, Ringelblume, Studentenblume, Strand-Grasnelke, Sonnenblume, Weißklee, Schmuckkörbchen, Mariendistel, Wiesen-Wachtelweizen

 

 

Informationen zur Gruppe

Pädagogische Fachkräfte vom Internat und Ausbilder vom Berufsbildungswerk, die Jugendlichen, welche an der Garten AG teilnehmen. Ausbilder der Holzwerkstatt hat mit Azubis den Bau ermöglicht. Bei der Befüllung der Hochbeete wurden uns Naturmaterialen vom eigenen Schnittgut, welches bei der Geländepflege anfiel, zur Verfügung gestellt. Das Bepflanzen und die Pflege übernehmen einmal wöchentlich bei der Garten AG pädagogische Fachkräfte und Jugendliche, die daran teilnehmen. Im Intranet, Facebook und Instagram haben wir bereits die Entstehung und die Fortschritte dokumentiert und mit Bildern fest gehalten.