Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 832.009 m²

Wir haben ein Grundstück im Außenbereich in NRW. Vor zwei Jahren haben wir eine angrenzende Ackerflächen gepachtet, damit nicht wieder Mais dort angebaut wird. Auch wir möchten zur Arterhaltung beitragen und haben hierzu spezielles Saatgut für NRW gekauft.

Standort

46354 Südlohn

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

5

Fläche

10000 m²

Pflanzliste

Achillea millefolium
Gewöhnliche Schafgarbe
3.33 3.33 4.00 3.33 3.33 3.33 3.33 3.33
Anthriscus sylvestris
Wiesen-Kerbel
5.00 5.00 5.00 3.33 1.67 3.33 3.00
Campanula patula
Wiesen-Glockenblume
0.33 0.33 0.33
Carum carvi
Wiesen-Kümmel
8.33 6.00 8.33 8.33
Centaurea cyanus
Kornblume
6.67 6.67 8.67 8.33 6.67 6.67 8.33 6.67
Centaurea jacea
Wiesen-Flockenblume
7.33 7.33 5.00 5.00 6.67 6.67 6.67 5.00
Crepis biennis
Wiesen-Pippau
3.33 3.33 3.33 2.33 2.67 2.00 2.67
Daucus carota
Wilde Möhre
6.67 6.67 6.67 5.00 6.00 6.00 5.00 6.67
Galium album
Weißes Labkraut
8.33 6.67 6.67 5.00 6.67 6.67 5.00 6.00
Galium verum
Echtes Labkraut
1.67
Galium wirtgenii
Wirtgen-Labkraut
1.67 2.00
Heracleum sphondylium
Wiesen-Bärenklau
1.67 1.67 1.67 1.33 1.67 1.67
Knautia arvensis
Acker-Witwenblume
2.67 2.67 2.67 2.67 3.33 2.67 2.67 2.67
Leontodon hispidus
Rauer Löwenzahn
1.00 1.33 1.00 1.00
Leucanthemum ircutianum/vulgare
Wiesen-Margerite
10.00 10.00 10.00 10.00 8.33 10.00 10.00 8.33
Lotus corniculatus
Hornschotenklee
3.33 4.00 4.00 4.00 4.00 5.00
Lychnis flos-cuculi
Kuckucks-Lichtnelke
4.33 4.33 1.67 1.67 1.67 3.33 1.33 2.67
Malva moschata 
Moschus-Malve
1.67 1.67 1.67
Papaver dubium
Saatmohn
3.33 1.67
Papaver rhoeas
Klatschmohn
5.00 5.00 4.33 3.33 5.00 4.33 5.00
Pimpinella major
Große Bibernelle
1.33 1.67 1.33
Plantago lanceolata
Spitzwegerich
10.00 10.00 9.33 8.33 8.33 8.33 9.33 8.67
Prunella vulgaris
Gewöhnliche Braunelle
5.00 3.33 5.00 5.33 4.33 3.33 3.33 1.67
Rumex acetosa
Wiesen-Sauerampfer
5.00 5.00 1.67 2.67 2.67 2.67 1.67 2.00
Salvia pratensis
Wiesen-Salbei
4.00 3.33 3.33 5.00
Sanguisorba minor
Kleiner Wiesenknopf
5.00 4.00
Sanguisorba officinalis
Großer Wiesenknopf
1.33 1.33 1.00
Scorzoneroides autumnalis
Herbst-Löwenzahn
1.67 1.67 0.67 1.33 1.00 2.33 1.00 2.33
Silaum silaus
Gewöhnliche Wiesensilge
1.00 1.00
Silene dioica
Rote Lichtnelke
6.33 5.00 6.00 2.67 1.67 4.00 3.33
Silene vulgaris
Gewöhnliches Leimkraut
6.67 4.67 5.00 3.33 3.33 3.33 3.33 3.33
Tragopogon pratensis
Wiesen-Bocksbart
5.00 3.33 2.67 3.33 4.00 4.00 3.33 3.67
Trifolium pratense
Rotklee
2.67 2.67 2.00 1.67 2.00 2.00 1.67 1.67
gesamt % 100 100 100 100 100

Informationen zur Gruppe

Wir haben dieses Projekt als Familie angelegt. Unsere 3 Kinder und wir. Gemeinsam haben wir beschlossen, die Wiese anzupachten und eine Blumenwiese zur Arterhaltung anzulegen.