Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 832.009 m²

Mit einem Elternbrief, einer neuen Konzeption und dem neuen Ausbau unserer Kita Samariter hat alles angefangen. Die Naturgruppe startete sofort in ein neues, spannendes und aufregendes Projekt, das Pflanzen . Wir informierten die Kinder und Eltern. Gemeinsam mit den  Kindern überlegten wir, was wir in unserer Kita anpflanzen können. Was wollen wir beim wachsen beobachten? Und wie entsteht unser Obst und unser Gemüse eigentlich. In Absprache mit den Eltern, freuten wir uns über viele verschiedene Samen von Obst und Gemüsepflanzen sowie verschiedenen Blumen.

Das Projekt konnte starten.
Im März begann die Anzucht. Die Kinder machten sich mit dem Geruch der Erde vertraut und staunten wie klein die Samen in den kleinen Tütchen waren. Sie konnten es sich nur schwer vorstellen, dass aus so einem kleinem Korn mal eine Tomate oder sogar eine große Gurke enstehen könnte. Alle Pflanzen fanden ihren Platz in unserem Raum direkt vor dem Fenster. Die Kinder pflanzten knapp eine Woche alles was wir an Samen hatten. Nun beobachteten wir jeden Tag, ob schon etwas neues in unserer Erde entstand. Als wir an einem Montag aus dem Wochenende kamen, war es soweit, die ersten kleinen grünen Halme waren zusehen und wir konnten erkennen das Neues entsteht. Die Kinder hatten ihr Interesse an Pflanzen entdeckt und wollten weiteres tun. So entstand die Idee in unserem Garten Hochbeete zu bauen und diese mit unserem Obst und Gemüse zubepflanzen. Auch eine schöne Ecke mit tollen Blumen sollte entstehen.
Unsere Planung um das Projekt weiter wachsen zu lassen begann. In einem Teil des Kitagartens soll eine wunderschöne Blumenwiese für Insekten entstehen.
Schnell ist uns aufgefallen, dass einige Kinder vor Fliegen, Spinnen und ganz besonders vor Bienen und Wespen Angst haben.
Um den Kindern die Ängste vor Insekten zu nehmen, haben  wir nebenbei mit einem Schmetterlingsprojekt begonnen. Dazu bestellten wir kleine Raupen,
besorgten ein Terrarium, befüllten dies mit Erde, verstreuten Kornblumensamen und warteten geduldig ab. Als die Schmetterlinge schlüpften, waren alle Kinder sehr aufgeregt. Gemeinsam ließen wir sie fliegen, einige blieben bei uns, da sie nicht fliegen wollten. Wir gaben ihnen Wasser und frische Blumen, der Deckel stand offen, sodass sie jederzeit wegfliegen konnten.

Jetzt wo das Wetter wärmer wird möchten wir draußen im Garten eine Blumenwiese entstehen lassen und haben auch dafür wieder viele Samen von den Eltern erhalten. Damit wollen wir zum einen den Insekten neuen Lebensraum schenken und zum anderen den Kindern Zeit schenken Insekten zu beobachten, kennenzulernen und ihnen die Angst zu nehmen.

Standort

13583 Berlin

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

15

Fläche

70 m²

Informationen zur Gruppe

Wir sind die kleinen Naturforscher zu uns können alle Kinder unserer Kita kommen und mitmachen.