Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 832.009 m²

Der größte Schatz unserer Natur-Kita "Koboldland" am Rande der 1. Deutschen Gartenstadt Hellerau  ist ein sehr weitläufiges, am Hang gelegenes Außengelände, in dem sich die ca. 120 Kinder auf etwa 5.000 Quadratmetern frei bewegen, Abenteuer erleben und selbstständig die Welt entdecken können. Hier gibt es Kletterbäume, verwunschene Ecken zum Verstecken und auch stachelige Gehölze.

Der Bereich zwischen dem Kinder“Garten“ und der öffentlichen Straße soll gestaltet werden. Hier werden die Kinder von den Eltern gebracht und Räder abgestellt. Es ist sozusagen der Eingangsbereich. Falls die Frage aufkommt: dort dürfen in Absprache mit der Kita-Leitung auch giftige Pflanzen wachsen, da die Kinder hier nie ohne Aufsicht sind und die meist sogar 1:1 ist, da die Eltern dabei sind. So wächst hier beispielsweise eine sehr alte Eibe und darf bleiben. Der Freispielbereich -also das Außengelände der Kita - befindet sich auf der anderen Seite des Zaunes.

Die Fläche, die wir umgestalten wollen, wurde in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt oder die Anpflanzungen waren von wenig Erfolg gekrönt, außerdem musste regelmäßig „Unkraut“ gejätet werden. Deshalb und weil wir Insekten und anderen Tieren einen reichen Tisch decken wollen, dürfen nun einheimische, robuste Pflanzen einziehen.

Es ist mittlerweile Ende Juli und das trockene Frühjahr und der wieder mal trockene Sommer macht unseren Pflänzchen sehr zu schaffen. Damit die Pflanzen eine Chance haben über das erste Jahr zu kommen, gießen einige Eltern abwechselnd alle zwei Tage. Hinzu kommt, dass einige Pflanzen wohl doch noch nicht am idealen Standort stehen. Bei der winterlichen Planung mit kahlen Bäumen habe ich das (glücklicherweise) schattenspendende Laub der vielen Bäume ringsherum unterschätzt. So darf im Herbst, der dann hoffentlich Regen bringt die ein oder andere Pflanze noch einmal innerhalb des Kita-Geländes umziehen. Wir werden schon ein passendes Plätzchen finden - wir geben nicht auf!

 

Standort

01109 Dresden

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

30

Fläche

60 m²

Pflanzliste

Ein- und Zweijährige und mehrjährige Stauden:

Klatschmohn, Natternkopf, Königskerze, Nachtkerze, Eselsdistel, Wilde Karde, Lathyrus latifolia, Origanum, Tripmadam, Pimpinelle, Lungenkraut, Scharbockskraut, Färberkamille, Muskatellersalbei, Pimpinelle, Johanniskraut, Melisse, 5 lavendula angustifolia (auf Wunsch einer Pädagogin zum Basteln mit den Kindern)

Gehölze:

3 rosa arvensis, 2 rosa gallica, 1 rosa gallica officinalis, 1 rosa moschata red ballerina, 1 rosa moschata Lupo, Alle Rosen wurden nach intensiver Lektüre der Rosenbücher von Reinhard Witt ausgewählt! 1 Strauch-Kronwicke, 1Gemeine Berberitze, 1 Sandweide

Aussaaten:

Schotterrasenmischung der Gärtnerei Strickler

Schmetterlingsmischung von Hof Berggarten

Trockener Saum von Hof Berggarten

Schmetterlings- und Insektenmischung der Gärtnerei Strickler

 

 

 

Informationen zur Gruppe

Neben Kindern der Kita Koboldland waren auch Eltern und PädagogInnen an der Umsetzung des Projektes beteiligt.