Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 832.009 m²

In einem kleinen (Fläche: 14m²) brachliegenden Beet , wollen wir eine artenreiche Pflanzfläche anlegen, die Lebensraum und Nahrung für Insekten und Vögel bietet.

Denn: keine Fläche ist zu klein, um sinnvoll genutzt zu werden!

Zunächst musste neues Substrat ins Beet geschaufelt werden, welches viele Nährstoffe enthält und Regenwasser besser in Boden hält. Ein kleiner Weg aus Natursteinplatten wurde ausgelegt. Beerensträucher gepflanzt. heimische Kräuter und Wildkräuter wurden schon zum Teil ins Beet gebracht und können zukünftig noch ergänzt werden.

Später wollen die Schüler diese Kräuter auch ernten und verarbeiten.

Ebenso befinden sich Naturstein- und Totholzhäufen im Beet, die Lebensraum für zahlreiche Insekten bieten.

Weitere Insektennisthilfen werden im Werkunterricht von den Schülern gebaut, damit Sie zukünftig ´Wildbienen, als wichtige Bestäuber beobachten und bestaunen können und es so lange wie möglich summt und brummt...

 

 

Standort

99084 Erfurt

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

10

Fläche

20 m²

Pflanzliste

Kräuter:

  • Lavendel
  • Bohnenkraut
  • Mutterkraut
  • Ysop
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Bergminze
  • Katzenminze
  • Eisenkraut
  • Wiesenknopf
  • Natterkopf
  • Glockenblume
  • Jakobsleiter
  • Sonnenhut
  • Indianernessel
  • Malven

Gehölze:

  • Kornelkische
  • Wildrosen
  • Feldahorn
  • Wildapfel
  • Flieder
  • Stachelbeere
  • Jostabeere
  • Johannisbeere

Informationen zur Gruppe

Förderverein Barfüßerschule, Eltern, Kinder, Lehrer, Hausmeister