Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 832.009 m²

Die Hunteschule verfügt über 8 Klassen. Insgesamt gehen etwa 80 Kinder auf unsere Schule.

Jede Jahrgangsstufe trug Verantwortung für ein Projekt. Es wurden ein Insektenhotel (Jahrgang 5), ein Kräuterbeet (Jahrgang 7), ein Staudenbeet (Jahrgang 9), ein Sandbeet (Jahrgang 6) und eine Benjeshecke (Jahrgang 8) angelegt.

Die vorbereitenden Arbeiten fanden jeweils vor den Projekttagen statt. An den Projekttagen (23. -25.Mai 2022) arbeiteten wir zeitgleich auf dem Schulhof, so dass die Kinder auch den Fortgang und die Fertigstellung aller Projekte verfolgen konnten.

In Kooperation mit dem INSA-Team des RUZ Hollen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Informationen zum Thema Insekten (z.B.: Fortpflanzung, Merkmale der Insekten, Lebensraum und die Aufgabe der Bestäubung von Pflanzen.

Exemplarisch wird an dieser Stelle das Anlegen des Kräuterbeetes (ca. 10 m²) vorgestellt.

Standort

27793 Wildeshausen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

90

Fläche

100 m²

Pflanzliste

Thymian, Rosmarin, Oregano, Salbei, Kerbel, Pimpinelle, Petersilie, Schnittlauch….

Informationen zur Gruppe

Die Hunteschule verfügt über die Klassen 5a, 5b, 6a, 6b, 7, 8a, 8b und 9. Insgesamt gehen etwa 80 Kinder auf unsere Schule. Finanzielle Unterstützung erhielten wir für unser Projekt "Insektenfreundlicher Schulhof" von der Landessparkasse zu Oldenburg und der Oldenburgischen Landesbank. Jede Jahrgangsstufe trug Verantwortung für ein Projekt. Es wurden ein Insektenhotel (Jahrgang 5), ein Kräuterbeet (Jahrgang 7), ein Staudenbeet (Jahrgang 9), ein Sandbeet (Jahrgang 6) und eine Benjeshecke (Jahrgang 8) angelegt. Die vorbereitenden Arbeiten fanden jeweils vor den Projekttagen statt. An den Projekttagen (23. -25.Mai 2022) arbeiteten wir zeitgleich auf dem Schulhof, so dass die Kinder auch den Fortgang und die Fertigstellung aller Projekte verfolgen konnten. In Kooperation mit dem INSA-Team des RUZ Hollen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Informationen zum Thema Insekten (z.B.: Fortpflanzung, Merkmale der Insekten, Lebensraum und die Aufgabe der Bestäubung von Pflanzen. Exemplarisch wird an dieser Stelle das Kräuterbeet (ca. 10 m²) vorgestellt.