Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 832.009 m²

Wir sind ein mehr als 60 Jahre bestehendes Familienunternehmen mit Sitz in Sereetz bei Lübeck, das sich auf die Vermehrung und Vermarktung von Feld- und Rasensaaten sowie der Produktion und dem Handel von Kleintierfutter spezialisiert hat.

Mithilfe unserer vielseitigen Blühmischungen können Gartenbesitzer*innen den eigenen Garten verschönern und gleichzeitig Gutes für die Umwelt tun. In diesem Frühjahr haben auch wir auf unserem Firmengelände einen insekten- und vogelfreundlichen Blühgarten angelegt. Eine große Fläche, die nun eine Umnutzung erfahren sollte, bot sich dazu gut an und wir entschieden, den gegeben Standort ökologisch aufzuwerten. Die, wie wir finden, sehr passende Blühmischung zu diesem Zweck ist unser „Bauern-Garten“, eine besonders farbenprächtige Blütentrachtmischung aus fünfzehn verschiedenen, traditionellen Arten in typischer Bauerngartenoptik. Wichtig war uns, dass unterschiedliche Blühzeitpunkte der einzelnen Pflanzen von Frühjahr bis Herbst nicht nur für einen farbenfrohen, erholsamen Anblick für die Betrachter*innen sorgen, sondern darüber hinaus auch Wildbienen und anderen Insekten über einen langen Zeitraum ein Nahrungsangebot schaffen. Auch wollten wir mit der neuen Blühoase vielen Arten einen Lebensraum bieten. Die Bodenvorbereitung und die anschließende Aussaat im Mai erfolgte mit Expert*innen aus dem eigenen Team sowie dem passenden Equipment und war eine willkommene Abwechslung, die allen Beteiligten viel Spaß bereitet hat. Über die Zeit wird nun auf einer Fläche von insgesamt über 2.000 qm ein Schaugarten entstehen. Die Blühflächen werden dazu durch Flächen mit Zwischenfrüchten und Gräsern ergänzt. So schaffen wir nicht nur Lebensraum und Nahrungsgrundlage für Insekten, denn Grasflächen dienen auch als CO2 -Speicher und die Wurzeln und Pflanzenrückstände der Zwischenfrüchte bilden wichtige Komponenten für ein aktives Bodenleben. Der Schaugarten wird für Besucher*innen zugänglich sein und so Interessierten Saatenvielfalt und eine umweltfreundliche Flächennutzung erlebbar machen. Wir freuen uns, mit unserem Projekt der Natur etwas zurück zu geben und einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt zu leisten – schaffen wir gemeinsam mehr blühende Oasen in unserer Umgebung!

Standort

23611 Sereetz

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

7

Fläche

55 m²

Pflanzliste

Buchweizen, Sonnenblume, Kornblume, Phacelia, Inkarnatklee, Ringelblume, Borretsch, Bokharaklee (gelb), Margerite, Tagetes patula, Schmuckkörbchen, Sonnenhut, Malve, Schleierkraut, Klatschmohn

Informationen zur Gruppe

Mitarbeiter*innen der RUDLOFF GmbH