Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 832.009 m²

Auf einer Fläche des bestehenden Schulgartens, die einige Zeit brach gelegen hat, wurden Obstbäume gepflanzt. Sie gehören zu einem neu entstehenden "Sinnesgarten". Auf ihm soll es für alle Sinne etwas zu entdecken geben. Bereits fertig gestellt wurde die Kräuterspirale mit ihren Farben und Düften. Auf einem weiteren Teil der Fläche sind bereits einige Beerensträucher gepflanzt, von denen die erste Ernte möglich war. Die Obstbäume runden nun den Bereich ab. Sie stehen auf einem Stück Streuobstwiese, auf der heimische Wildkräuter zwischen den Obstbäumen stehen. Sowohl die Obstbäume als auch die Wildkräuter werden hoffentlich ein großer Bienenmagnet sein. Da es im Schulgarten auch zwei kleine Teiche gibt, haben die Bienen auch die Möglichkeit dort Wasser aufzunehmen, was rege genutzt wird.

Durch die gemeinsame Aktion mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften, die auch die weitere Pflege übernehmen, bot und bietet die Pflanzung gleichzeitig ein Natur- und Umwelterlebnis, ein Nachhaltigkeitserlebnis, ein Gemeinschaftserlebnis und die Möglichkeit der Wahrnehmung von Selbstwirksamkeit.

Standort

14469 Potsdam

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

20

Fläche

1200 m²

Pflanzliste

Obstbäume:

Zwei Bäume Gute Luise (Pyros communis) Birne

Apfelbaum Pinova

Zwei Bäume Zwetschge Hauszwetschge (Prunus domestica subsp. domestica)

zwei Bäume Süßkirsche Kassins Frühe Herzkirsche (Prunus avium)

Pflaume The Czar mittelfrüh

Informationen zur Gruppe

Kinder der 3. Klasse und Kinder der Schulgarten AG haben unter Anleitung von Lehrkräften und mit Hilfe von Eltern Obstbäume im Schulgarten gepflanzt. Finanziert wird der Anbau durch den Förderverein der Schule. Auch die weitere Pflege der Bäume wird durch die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Lehrkräften und Eltern übernommen.