Wir haben mit den Kindern unzählige Saatkugeln „gebacken“ und gerollt. Teils mit Lebensmittelfarbe verfeinert und an Bekannte und Freunde, Kita und Arbeitskollegen verschenkt. Auch einige Regolen wurden ( nach Absprache) von uns beglückt.
Wir haben ca 100Quadratmeter bepflanzt da wir 3 Tüten Samenmischung ( niedrige Wildblumen und Kräutermischung) a 250g (für 30 Quadratmeter pro Packung) genutzt haben. Zusätzlich haben wir eigene Sonnenblumensamen untergemischt.
Hier das Rezept der Kugeln
- Samenmischung (1Teil)
- Gute Blumenerde (ohne Torf, zum Schutz der Moore! Erde am besten vorher trocknen und dann durchsieben) (5 Teile)
- Tonerde (gibt's im Baustoffhandel, am besten braunes, rotes oder ockerfarbenes verwenden) (3Teile)
- Wasser (1 Teil)
- Ein Behälter und/oder eine Unterlage zum Anrühren der Zutaten und zum trocknen der Saatkugeln
Die Kugeln dürfen nicht großer als eine Walnuss sein.
2 Tage auf Zeitungspapier trocknen
Standort
46499 HamminkelnVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
4
Fläche
100 m²