Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 832.009 m²

Der Stadtteil Nordstadt in Dortmund ist recht grün mit vielen Bäumen in den Straßen. Viele von ihnen werden aber als Hundekotplatz oder Parkfläche missbraucht und sind gar nicht oder nur mit wenig insektenfreundlichen Pflanzen bewachsen. Sauber!Hafen ermutigt Menschen, die Verantwortung für eine Baumscheibe vor ihrer Tür zu übernehmen. Die Gruppe unterstützt Neulinge bei der ersten Pflanzung mit Muskelkraft, Werkzeug, Wissenswertem und oft auch mit Pflanzen. Bereits bestehende Pflanzscheiben besucht die Gruppe regelmäßig und unterstützt auch bei der weiteren Pflege. Die Reaktionen von Nachbar:innen und Passant:innen ist stets positiv, oft genug fühlen sich gerade direkte Anwohner:innen ermutigt, die kleinen Beete bei Trockenheit auch mal zu gießen, eine blühende Blume dazuzupflanzen oder Hundebesitzer und Autofahrer zu rügen.
So entstehen seit Jahren immer mehr Minibeete im Viertel. Die Gruppe ist nicht bei jedem neuen Beet dabei, freut sich aber über jede:n einzelne:n Nachahmer:in, di/er Frühblüher, Stauden und Wildblumen in Baumscheiben pflegt. Denn der Anblick von Blumen erfreut nicht nur menschliche Passant:innen. Mit jedem neuen Beet finden Insekten wie Bienen, Hummeln, Schwebfliegen oder Schmetterlinge etwas mehr Nahrung im Großstadtdschungel.

Standort

44147 Dortmund

Video zu Beitrag

Video ansehen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

10

Fläche

100 m²

Informationen zur Gruppe

Bereits seit 2017 ist die Nachbarschaftsinitiative in der Dortmunder Nordstadt aktiv. Sie bepflanzt und pflegt Baumscheiben im Hafenviertel und hat das "Grüne Wohnzimmer" mit Hochbeeten, Sitzgelegenheiten aus Paletten und einem Tauschschrank im Blücherpark eingerichtet. Außerdem sammelt Sauber!Hafen Müll im Blücherpark , seit Herbst 2021 regelmäßig an jedem Dienstagnachmittag. Bei allen Aktionen nutzt die Gruppe ihre Kontakte zu lokalen Gewerbetreibenden und Initiativen wie dem Jugendtreff im Park und versucht, mit Außenstehenden ins Gespräch zu kommen und für das Thema Umweltschutz zu sensiblisieren und zu aktivieren. Deshalb nimmt Sauber!Hafen auch an Veranstaltungen wie einer Mitmachbörse oder der Earth Hour teil. Der Blücherpark ist ein beliebter Treffpunkt für viele Nachbarn jeden Alters. Das führt leider auch dazu, dass sich auf Wegen, Rasenflächen und in Sträuchern Müll ansammelt, der achtlos weggeworfen oder unbemerkt verloren wurde. Von Getränkeverpackungen und Zigarettenkippen über medizinische Masken bis hin zu kaputtem Spielzeug verschmutzt der Müll den gemeinsam genutzten Raum. Das betrifft auch die Baumscheiben - sie müssen regelmäßig von Müll befreit werden.