Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 832.009 m²

Die Wildblumenwiesenaktion des Masterstudiengangs Facility Management fand an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin statt. Gepflanzt haben Studierende,  Schüler*innen des Gerhardt Hauptmann Gymnasiums und der Isaac-Newton-Oberschule unter der fachlichen Expertise der Botaniker der THERME GROUP.

Dabei wurde eine erste Projektfläche ökologisch begrünt, mit dem Fokus auf heimische Wildpflanzen, die auch auf der roten Liste stehen und unempfindlich gegenüber Trockenheit sind.  Durch diese Pflanzung wird die Biodiversität gefördert und insbesondere Nahrung für Wildbienen und Tagfalter zur Verfügung gestellt.

Standort

12459 Berlin

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

35

Fläche

120 m²

Pflanzliste

  • Rote Spornblume
  • Skabiosen-Flockenblume
  • Rundblättrige Glockenblume
  • Acker Glockenblume
  • Mittleres Zittergras
  • Sand Grasnelke
  • Blutroter Storchenschnabel
  • Flachblättriger Mannstreu
  • Heidenelke
  • Karthäusenelke
  • Schwarze Königskette
  • Heilziest
  • Gelbe Skabiose
  • Muskatellersalbei
  • Steppensalbei
  • Echte Schlüsselblume
  • Gewöhnlicher Dost
  • Blaue Katzenminze
  • Wimper-Perlgras
  • Stauden Lein
  • Mazedonische Witwenblume

-> zu Teilen aus der Roten Liste der Pflanzen

Informationen zur Gruppe

Folgende Personengruppen haben sich am Projekt beteiligt: - HTW Berlin: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, Jeannette Hanko und Studierende des Masterstudiengangs Facility Management im Rahmen des Forschungsprojektes SpreeX (www.spreeX.de) - Schüler*innen des Gerhardt Hauptmann Gymnasiums und der Isaac-Newton-Oberschule, die an diesem Tag zu Besuch an der Hochschule waren - Therme Group: Tonny van Hal, Frank Müller und Jacob Nolte (Planung, Beschaffung der Pflanzen und Umsetzung vor Ort) - Urban Garden-Projekt der HTW Berlin: Holger Martin half bei der Begrünung und ist für die Betreuung und kontinuierliche Pflege zuständig