Aus einem brach gelegenen, vermüllten Grundstück wurde ein insektenfreundlicher Garten - eine Freunde für Groß und Klein.
Unser Garten ist kunterbunt und wirkt insgesamt sehr unordentlich. Als Beeteinfassung möchte ich langfristig überall Frauenmantel, ansonsten dürfen die Blumen in allen Farben bunt blühen. Ein insektenfreundlicher Mix aus Stiefmütterchen, ringelblume, bartnelke, nesseln, Königskerzen, lavendel, Salbei, minzen, Melisse, Pfefferminz, Rosen, Goldrute, Mohn, wilde malven, phacelia, diverse Kräuter, Stockrosen, astern und viele weitere Blumen locken übers Jahr Insekten an. Mit Hilfe eines insektenhotels, einem Sandarium und totholzstellen möchten wir ihnen ein Zuhause bieten.
Standort
85405 NandlstadtVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Keine Bilder vorhanden
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
4
Fläche
600 m²
Pflanzliste
-
Diverse Rosen, überall zwischendrin wilde Malve und phacelia, lavendel, Salbei, wiesenblumen, Mohn, nesselarten, verschiedene Minzen und Melissen, küchenkräuter in einer Kräuterschnecke, borretsch, stockrose, Hibiskus, Baldrian, fette Henne, frauenmantel, Veilchen, Nelken, efeu
Sträucher: Johannisbeeren, hollunder, haselnuss, Himbeeren, brombeeren
fruchtbäume: kirsche, Apfel, birne
Und überall ganz viele Beikräuter, Brennnesselflächen für schmetterlingsraupen
Und viele viele weitere Pflanzen.