Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Wie aus 25 Quadratmeter Tiefgaragendach ein Insektenparadies wurde.

Einen Garten  auf einem Tiefgaragendach zu gestalten war zunächst einmal eine kleine Herausforderung. Mit einer Tiefe von 40 cm bis zur Tiefgaragendecke war an eine extensive Begrünung der Fläche nicht möglich. Mit Pflanzkübel, Hochbeeten und Faltbeeten konnte ich die Erdtiefe zwischen 25 bis 40 cm erhöhen und dadurch eine größere Pflanzenvielfalt schaffen.

Mit blühenden Hochstämmen, Sträuchern, Gräsern, Kräutern , Stauden- und Zwiebelpflanzen ist nach weniger als 12 Monaten ein fast ganzjähriges Nektarangebot für Schmetterlinge, Wildbienen und anderen Insekten entstanden.

Dieser im Jahr 2022 entstandene Reihenmittelhaus-Garten findet auf insgesamt drei Flächen bzw. Ebenen statt.
Während das kleine Beet im Vorgarten die volle Sonne genießt,  bekommt der 25 m2 große Garten (inkl. Lichthof) nur bis zum Mittag die volle Sonnenkraft geboten.

Trotz der erschwerten Vorbedingungen fanden schon im ersten Jahr (2022) mehr als 20 unterschiedliche Insektenarten den Weg in unseren "zu groß geratenen Blumenkasten".

Das zweite Gartenjahr steht unter der Devise: " Der (Rest)rollrasen muss weg!".

...

...

Standort

71364 Winnenden

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

1

Fläche

25 m²

Pflanzliste

Duftnessel

Goldgarbe

Echinazea

Lavendel

Rosmarin

Thymian – Sandthymian

Thymian – Feldthymian

Thymian – Zitronenthymian

Katzenminze

Natternkopf

Rittersporn

Mädchenauge

Witwenblume

Eisenkraut

Kissenaster

Tulpen

Narzissen

Muskathyazinthen

Glanzmispel

Spindelstrauch

Kletterhortensie

Schlitzahorn

Strauchefeu

Mönchspeffer

Flieder – Sommerflieder

Flieder – Zwergflieder

Duftstrauch

Ziergräser

Kätzchenweide

Informationen zur Gruppe

Einzelperson