BiCK-Update
Seit 2022 hat sich in Voiswinkel rund um den Kirchturm St. Engelbert eine neue Gruppe etabliert, die „Gartengruppe“. Die Gruppe ist dem Biodiversitäts-Aufruf des Erzbistums Köln gefolgt, die Flächen rund um den Kirchturm insektenfreundlicher, biologisch abwechslungsreicher , also biodiverser bzw. artenreicher zu gestalten.
Was haben wir bisher erreicht!
- Pflanzung von 800 Narzissen und weiteren Frühblühern, die Insekten aller Art anziehen und versorgen
- Pflanzung heimischer Hecken, die für die kleine Tierwelt attraktiv sind
- Pflanzung von Naschhecken, z.B. Himbeer- und Stachelbeersträuchern, deren Beeren gerne von den KiTa-Kindern und auch Erwachsenen genascht werden dürfen
- Anlegen eines Bergischen Blütenmeeres, das noch wachsen und bunt werden muss und dann viele Insekten anzieht
- Aufhängen von Nistkästen für Meisen, andere Gartenvögel und Bilche (kleine Nagetiere )
- Installation von 2 Regenwassertanks, damit die Pflanzen mit Regenwasser versorgt werden können
- Planzung eines Birnbaums anläßlich einer Outdoor-Taufe
Was steht noch aus?
- Anlegen einer Trockensteinmauer aus Bruch- bzw. Natursteinen, die als Lebensraum für Tiere und Pflanzen dient.
- Anlegen einer Kräuterspirale.
- Schaffung von Sitzmöglichkeiten zum Verweilen
- Pflanzung weiterer Frühblüher
- …….
Projektteam
Das Projekt-Team besteht inzwischen aus einer 12köpfigen Gruppe, die gerne zusammen arbeitet, plant und umsetzt. Jede/-r kann sich einbringen mit biologisches/ökologischem Knowhow, mit Expertise in Flora und Fauna, mit technischem und pragmatisches Wissen, mit Kommunikation und Organisation in viele Richtungen.
Inzwischen ist innerhalb dieser Gruppe der Wunsch entstanden, sich „einfach nur mal so“ am Kirchturm zu treffen, in gemütlicher Atmosphäre, bei einem Glas Wein o.ä.. Das machen wir zum erstem Mal am 19.6.;-) Folgetreffen gibt es danach sicher!
Für Aktionstage fragen wir immer wieder Freunde und Bekannte zur Unterstützung an und erfahren großartige und lebhafte Unterstützung von Groß und Klein.
Vernetzung/ Öffentlichkeitsarbeit
Eine enge Vernetzung und Zusammenarbeit mit dem ltd. Pfarrer und dem Küster vor Ort finden statt.
Die Nähe des Kindergartens ermöglicht eine pragmatische Zusammenarbeit mit der KiTa-Leitung und zudem entwickelt das Projekt eine Strahlkraft in die junge Generation. Mit Begeisterung werden Gruppenbeete angelegt und das Thema Schöpfung und Nachhaltigkeit den Kleinen vermittelt.
Während des 60 jährigen Jubiläums von St. Engelbert und der Einweihung der 4. KiTa-Gruppe waren wir mit einem Stand vor Ort und haben Blumen- und Kräutersamen verteilt.
Pastoral wird das Thema Schöpfung immer wieder aufgegriffen; ob in Wortgottesdiensten oder in anderen liturgischen Feiern.
In der Ortsgemeinde sind wir als Gruppe bekannt und haben das Projekt/ unser Gartenteam am 15.6.2023 bei dem Ergebnis- und Perspektiv-Workshop zur Klima-Strategie Odenthal vorgestellt.
Vision
Dieser Ort soll ein Ort der Begegnung, des Austausches und des Miteinanders im Dorf Voiswinkel werden. Menschen sollen die Schöpfung Gottes hier erfahren und sich dabei aktiv einbringen können, diese zu pflegen und zu erhalten. Ein Besuch in der Kirche lädt dazu ein, innezuhalten, Dank zu sagen, zu bitten und zu beten.
Zu guter Letzt
Es bereitet uns allen große Freude in Gemeinschaft rund um den Kirchturm St. Engelbert der Schöpfung Gottes Gutes zu tun, diese zu erhalten und wertzuschätzen. Bei der durch die momentane Trockenheit erforderliche regelmäßige Gießpflege begegnen wir alle immer wieder Menschen, die wohlwollend nachfragen, sich interessieren und ihren Dank aussprechen. Wenn am Montagabend die Klänge der Alphornbläser dezent bis nach draußen tönen, kommen gerne Menschen zum Verweilen vorbei und fühlen sich wie in der Bergwelt - Gott zum Gruße!
Standort
51519 OdenthalVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
25
Fläche
3000 m²