Wir, das Krabbeltreff Luise Team, sind drei Mitarbeiterinnen aus Hessen und wollen, wie alle hier Beteiligten, sehr gerne einen Beitrag zum Schutz der Bienen leisten. Deshalb beschlossen wir, gemeinsam mit unseren Besucherfamilien eine kleine, aber feine Fläche und zwei Hochbeete, in der Nähe unserer Krabbeltreff Luise Einrichtung, am Schillerplatz, mitten in einer Wohngegend mit wenig Grünfläche, zur Bienenoase zu gestalten. Einen eigenen Beitrag zum Bienenschutz zu leisten lag und liegt uns sehr am Herzen, da wir in letzter Zeit immer mehr Nachrichten über das Bienensterben verfolgen, das durch Pestizide, immer weniger geeigneten Lebensraum und den Klimawandel, verursacht wird.
Albert Einsteins ausdrucksvollen Zitat, über die Wichtigkeit der Bienen für Mensch und Tier, das wir einmal zufällig gelesen hatten:
" Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr."
war auch einer der wichtigen Bewegründe, der uns noch mehr motivierte, etwas für die Bienen zu tun.
Die Pflanzaktionen die wir im Krabbeltreff anboten brachten zusätzlich einen schönen Nebeneffekt mit sich. Dieser war unsere kleinen Besucher*innen ( Kinder im Alter von 0-3 ) schon in jungen Jahren mit Erde, Pflanzen und Insekten in Berührung zu bringen und ein Bewusstsein für die Natur und Naturschutz zu wecken.
Viele Eltern beteiligten sich zu diesen Pflanzaktionen mit selbst mitgebrachten, bienenfreundlichen Pflanzen und Blumen. Darunter waren auch Spenden von Pflanzerde, Blumensaat und Gemüse Pflänzchen, die auch den positiven Nebeneffekt brachten, eigene Nahrung als Bioerzeugnis, selbst zu züchten, zu probieren und die Natur mit all ihren Facetten, wie Gott sie schuf, zu erleben und zu genießen. Es war uns auch sehr wichtig zu vermitteln, das all diese Pflanzen, das Gemüse und natürlich auch Obst, durch das Aussterben der Biene nicht mehr wachsen und somit viele unserer Nahrungsmittel wegfallen würden. Unter unseren Gemüsesorten waren auch Karotten und Bohnen, die nach unserem bescheidenen Wissen, auch gut für Bienen sein sollen.
Über unsere Bienenoase und Pflanzaktionen am Schillerplatz erschien sogar, ein Presseartikel auf der Homepage der Stadt Offenbach.
Hier der Link dazu:
Wir haben auch mit den Krabbeltreff Eltern das Lied " Mein Garten ist ein Paradies gesungen und ein Video dazu erstellt.
Hier der Link zum Video:
https://youtu.be/iBhPxDDnSa8
Im Großen und Ganzen ist diese wertvolle Aktion bei unseren Krabbeltreff Familien gut angekommen. Wir hatten gemeinsam viel Spaß und haben dabei noch mehr über Bienen, Natur, Naturschutz und das Gärtnern gelernt und werden diese Aktionen auf alle Fälle weiterhin anbieten, um noch mehr zum Schutz der Bienen und Insekten, beizutragen.
Mit Herz und Seele dabei (:
Das Krabbeltreff Luise Team
Standort
63065 Offenbach am MainVideo zu Beitrag
Video ansehenVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
54
Fläche
10 m²