Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Hallo

Meine Name ist Annika,34 Jahre jung und zusammen mit meinem Mann und meinen beiden Kindern (8 und 4 Jahre)wohne ich auf einen kleinen Dorf zwischen Erfurt und Weimar.

Wir haben hier vor über 10 Jahren selber gebaut und nach und nach Projekte umgesetzt.

Für das Gärtnern an sich konnte ich mich erst seit ca.3 Jahren begeistern. Es wird Jahr zu Jahr mehr ;)

Um mehr Struktur in den Garten zubekommen hatte ich dieses Jahr das Projekt Hochbeete gestartet.

Anfang April 2023 habe ich den großen Erdhaufen Stück für Stück abgetragen und damit die Unebenheiten auf den Grundstück begradigt.

Die Fläche wurde dann mehrmals gefräst und dann die Palettenrahmen ausgerichtet.

Vorher wurden diese mit einer Holzschutzfarbe gestrichen und anschließend mit Noppenfolie ausgekleidet.

Mit der übriggebliebenen Erde wurde die Hochbeete zu 3/4 aufgefüllt, der obere Teil wurde mit Komposterde aufgefüllt.

Die Wege zwischen den Beeten wurde mit Rindenmulch abgedeckt.

Ich hatte vorher schon angefangen sämtliches Gemüse und auch ein paar Blumen vorzuziehen.

Diese sind dann in Mischkultur in die Beete eingezogen.

Die 4 äußeren Hochbeete sind reine Blumenbeete. Diese sollen die verschiedenene Insekten anlocken und ihnen Nahrung bieten.

Bei dem Bau des Wildbienenhotels und der Insektentränke wurde ich tatkräftig von meiner 8 Jährigen Tochter unterstützt.

Wir bauen viel Gemüse selber an. Ohne die Insekten wie z.b. die Wildbienen wäre ein Befruchtung der verschiedenen Gemüsesorten oder auch der Obstbäume gar nicht möglich. Deswegen möchte ich nach und nach mehr Stauden und Heimische Pflanzen im Garten ansiedeln.

Auf meinen Instagram Account  @annikas_hobbygarten könnt ihr alles über meinen Garten sehen.

Von der Anzucht,Pflege,was schiefgegangen ist,Ernte usw.

Hinter meinen Gewächshaus sollen demnächst weitere kleine Bienenfreundliche Beete entstehen.

 

Standort

99428 Grammetal

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

3

Fläche

2000 m²

Pflanzliste

Ich muss zugeben in Sachen Stauden,Blumen etc. kenne ich mich noch nicht gut aus,deswegen sind manche Bilder ohne Beschriftung.

 

Wildblumen

Dahlien

Sonnenblumen

Lavendel

Buchweizen

Margeriten

Glockenblume

Kornblume

Flieder

Phazelie

Salbei

 

 

Informationen zur Gruppe

Mein Mann und meine beiden Kinder (8 Jahre und 4 Jahre) haben mich bei dem Projekt unterstützt.