Wir waren fleißig! In den vergangenen Wochen ist viel passiert...
Zuallererst musste Platz für die wundervollen Kräuter geschaffen werden. Hierzu haben wir aus altern Paletten, die wir beim Gartenvereins-Häusl gefunden haben ein eigenes Hochbeet geschaffen haben. Hierbei hatten wir Hilfe vom Experten, den 1. Vorstand vom garten- und Landschaftspflegeverein e.V. Stammham! Der ganze Verein Hilft mit. Wie Dinge entstehen ist spannender Prozess, den die Kinder gespannt verfolgten und selbstverständlich selbst tätig wurden. Anschließend wurde das Hochbeet mit alten abgeschnittenen Ästen und Erde gefüllt, für einen perfekten Nährboden. Nun können die Kräuter kommen!
Als die Kräuter angekommen waren, machten sich die Kinder gleich an die Arbeit. Mit vereinten Kräften wurden die Pflänzchen eingepflanzt. Jede Pflanze hat ihren besonderen Platz in unserem Hochbeet bekommen. Zusätzlich spähten wir, aus eigener Samenzucht, weitere Kräuter an. Zum Beispiel spähten wir Anis und Fenchel. Nun muss nur noch fleißig gegossen werden, dann können schon bald die unterschiedlichsten Insekten beobachtete werden.
Nun was kann man denn jetzt alles aus Kräuter anstellen? Brotzeit mit den unterschiedlichsten Dingen, die die Kinder selber ernten, lieben die kleinen grünen Helden am liebsten. Hierzu gehören Radieschen, Salat, Schnittlauch, etc. Nach kurzer Überlegung ist die Sache klar. Wir machen einen Kräuterquark! Hierzu benötigen wir Quark, Sahne und vieele leckere Kräuter. Wir ernten: Sauerampfer, Schnittlauch, Thymian, Petersilie und Gänseblümchen. Begeistert helfen auch hier die Kinder wieder mit. Sie schneiden konzertiert die Kräuter und vermengen sie mit dem Quark. Schon wird der fertige Quark auf Brote verteilt und mit Gänseblümchen verziert. Kaum einer kann es erwarten bis alle zum gemeinsamen verzehren an den Tisch gekommen sind. Wie lecker das ist und kein Brot bleibt übrig!
Unsere Kräuter wachsen und gedeihen. Es dauert nicht lange da sind die ersten Insekten zu beobachten. Wir beachteten: Eine Biene, eine Hummel, Marienkäfer, Marienkäferlarven, und viele mehr. Ein paar konnten die Kinder auch mit der Kamera festhalten. Aber schnell weg mit dem Handy. Wir wollen die Natur lieber mit eigenen Augen genießen! Wie schön es doch ist unter Freunden die Natur kennenzulernen und zu entdecken...
Standort
85134 StammhamVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Heimische Pflanzen
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Aktionsbilder & Infoarbeit
Keine Bilder vorhanden
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
26
Fläche
600 m²